Die Neuentdeckung der Handarbeit
Gestrickte Architektur und gehäkelte Laternenüberzüge
Vor 30 Jahren wurde in Bundestagsdebatten und Vorlesungen gestrickt: damals aus Protest gegen die Routine. Heute benutzen junge Künstlerinnen die Fertigkeiten aus dem Handarbeitsunterricht, um Avantgardekunst zu schaffen. Sie bringen nicht Farbe auf Leinwand, sondern Garne auf Stoffe, andere Künstlerinnen lassen professionelle Häklerinnen Überzüge für Altglascontainer herstellen oder den Berliner Reichstag in reduzierter Form nachstricken. Handarbeiten sind individuell, haben kleine Fehler und sind ein Manifest gegen seelenlose Massenware.
In der Sendung geben Künstlerinnen Auskunft darüber, was sie an den Fertigkeiten ihrer Omas so interessant finden und warum sie sich im 21. Jahrhundert längst überholt geglaubter Techniken bedienen, um aktuelle Kunst zu schaffen.
Das Frauenforum am Sonntag um 17.30 Uhr auf NDR Info.
