Wirtschaftsmacht ist weiblich
Eine Sendung von Martin Tschechne.
Frauen sind eine gewaltige Wirtschaftsmacht. Sie sind es, die den weitaus größten Teil aller privaten Konsumentscheidungen treffen – Kleidung und Autos, Einrichtung, Unterhaltung. Bücher sowieso. Sogar die Schlagbohrmaschine. Trotzdem stellt sich der Einzelhandel erstaunlich wenig darauf ein, die Aufmerksamkeit dieser machtvollen Käufergruppe zu gewinnen und zu fesseln. Weil es nicht lohnt, die Wünsche und Bedürfnisse, Bedenken, Sorgen und Ängste dieser Zielgruppe näher kennen zu lernen?
Forschungsobjekt: Kundin und Kunde
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Diana Jaffé erforscht das Konsumverhalten von Frauen und Männern; ihr Spezialthema nennt sich „Gender Marketing“. Manchmal geht sie ins Möbelhaus, in den Supermarkt, zum Auto- oder Computerhändler, um zu beobachten, wie unterschiedlich Männer und Frauen sich informieren, wie unterschiedlich Verkäufer auf ihre weiblichen oder männlichen Kunden reagieren und wie das Verhalten sich ändert je nachdem, ob es um den täglichen Bedarf geht oder um vergnügliches Shoppen, um 150 Gramm Salami, eine neue Bluse, einen ultraflachen Laptop oder einen Duschvorhang.
Für die Sendung „Frauenforum“ auf NDR Info hat Martin Tschechne die Forscherin bei einem Streifzug durch die Geschäfte begleitet, hat sich zeigen lassen, welche Unachtsamkeiten der Einzelhandel sich leistet und welche Chance er damit verpasst.
Das Frauenforum am Sonntag, 26. August um 17.30 Uhr auf NDR Info.
