Leidenschaft und eine gute Nase
Die Duftmischerinnen
Coco Chanel hatte ihren russischen Parfümeur im Hintergrund, der ihr das legendäre No.5 kreiert hat. Hinter den meisten Erfolgsdüften stecken männliche Nasen, denn die Parfümeursbranche war lange Zeit eine reine Männerdomäne.
Doch Ende der 1970er-Jahre bahnte sich ein Wandel an: Die Amerikanerin Sophia Grojsman stellte erstmals unter Beweis, dass auch Frauen begnadete Nasen haben können. Den Namen der erfolgreichen Parfümeurin kennen nur Insider, doch ihre Düfte kann man an jeder Straßenecke riechen: White Linen, Eternity, Trésor.
Gefragt ist Nasentalent
Seit einiger Zeit drängen immer mehr junge Frauen in die nach wie vor männlich dominierten Duftlabore: Sie haben ihr Nasentalent und die Leidenschaft für Düfte oft per Zufall entdeckt, kommen meist aus chemischen Berufen und entscheiden sich für die langwierige Ausbildung durch einen Seniorparfümeur. Im Unterschied zu Frankreich gibt es in Deutschland keine offizielle Ausbildungsstätte für Parfümeure. Conny Frühauf hat einige Parfümerinnen bei ihrer Arbeit begleitet.
Das Frauenforum am Ostermontag um 17.30 Uhr auf NDR Info.
