Sendedatum: 03.04.2011 17:30 Uhr

Frühes Vertrauen für späteres Selbstvertrauen

Der Wert frühkindlicher Bindungen

Ein Kleinkind hält mit seiner kleinen Hand den Zeigefinger seiner Mutter fest. © (c) dpa - Report
Kleinkinder sind abhängig von ihren Eltern. Die Kleinen müssen sich auf die Erwachsenen verlassen können.

Wenn ein Baby geboren wird, ist es eigentlich zu früh auf dieser Welt. Es ist noch lange auf Schutz angewiesen und würde ohne Fürsorge sterben. Gerade in dieser ersten Zeit der absoluten Abhängigkeit werden die Weichen gestellt für die Zukunft: Wieviel Vertrauen entwickelt ein Kind - in seine Eltern, in seine Umgebung, in das Leben? Werden seine Neugier geweckt und seine Lust zu wachsen? Ist es seelisch sicher gebunden, um später frei und selbstständig werden zu können?

Ein Gepäck an Liebe, Schutz und Vertrauen

In Zeiten einer wachsenden Debatte über Krippenbetreuung und berufstätige Eltern ist zugleich die Sorge über eine zu frühe Abtrennung der Kinder größer geworden. Ein Dilemma. Wie können Kinder sich geliebt und gut gehalten fühlen? Wie schaffen Mütter es trotzdem, eigene Autonomiewünsche zu gestalten? Wie können sie die ersten Erfahrungen mit ihrem Kind nutzen, um ihm das notwendige Gepäck an Liebe, Schutz und Vertrauen mitzugeben?

Eine intime Beziehung im persönlichsten Bereich, deren Gelingen dennoch von großer gesellschaftlicher Bedeutung ist.

Das Frauenforum am Sonntag, 3. April 2011 um 17.30 Uhr auf NDR Info.

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | | 03.04.2011 | 17:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/frauenforum/bindungen101.html