Im Vatikan haben sich die Kardinäle noch nicht auf einen neuen Papst geeinigt. Auch nach dem zweiten und dem dritten Wahlgang stieg über der Sixtinischen Kapelle schwarzer Rauch auf. Für die Wahl eines neuen Papstes müssen sich die Kardinäle mit Zwei-Drittel-Mehrheit auf einen Kandidaten einigen. Heute sind noch zwei weitere Wahlgänge geplant. Der einflussreiche Kardinal Re äußerte die Hoffnung, dass schon am Abend weißer Rauch aufsteigt - das wäre das Zeichen für eine erfolgreiche Wahl.
Link zu dieser MeldungMit einem ökumenischen Gottesdienst hat in Berlin das offizielle Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs begonnen. An den Feierlichkeiten in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche nahmen unter anderem Bundespräsident Steinmeier, Bundeskanzler Merz und die Spitzen der anderen Verfassungsorgane teil. Die EKD-Ratsvorsitzende Fehrs erklärte, auch nach 80 Jahren blieben Trauer, Fassungslosigkeit und Entsetzen. Im Mittelpunkt des Erinnerns steht heute eine Gedenkstunde im Bundestag.
Link zu dieser MeldungDer Konflikt zwischen den Atommächten Indien und Pakistan ist weiter eskaliert. Indien griff nach eigenen Angaben mehrere pakistanische Flugabwehrsysteme an, unter anderem eines in der Millionenstadt Lahore. Es handele sich um eine Reaktion auf den Versuch Pakistans, militärische Ziele im Norden und Westen Indiens mit Drohnen und Raketen zu treffen. Gestern hatte Indien nach Angriffen auf Ziele in Pakistan noch betont, man habe keine Einrichtungen des Militärs im Visier gehabt. Das hat sich jetzt geändert.
Link zu dieser MeldungDie Bundespolizei in Niedersachsen hat ihre Kräfte für Grenzkontrollen aufgestockt. Wie ein Sprecher mitteilte, wird die deutsch-niederländische Grenze bereits schärfer überwacht. Grundlage sei eine Weisung des Bundesinnenministeriums. Auch aus anderen Bundesländern kamen entsprechende Meldungen. Der neue Bundesinnenminister Dobrindt hatte angekündigt, in bestimmten Fällen auch Asylsuchende an der Grenze zurückweisen zu lassen.
Link zu dieser MeldungIn der Europäischen Union sollen Wölfe künftig leichter abgeschossen werden können. Eine Mehrheit der Abgeordneten im EU-Parlament stimmte dafür, den Status von "streng geschützt" auf "geschützt" abzusenken. Die Änderung muss jetzt noch von den Mitgliedsländern abgesegnet werden, das gilt aber als wahrscheinlich. Viele EU-Staaten wollen Wölfe vermehrt abschießen, um ihre Weidetiere zu schützen. Im Koalitionsvertrag hatten sich Union und SPD darauf geeinigt, eine Änderung auf EU-Ebene unverzüglich in deutsches Recht zu übernehmen.
Link zu dieser MeldungAngesichts der amerikanischen Zollpolitik wollen offenbar mehr deutsche Unternehmen in der Heimat investieren. Die Beratungsgesellschaft Deloitte veröffentlichte eine entsprechende Umfrage unter 200 Vorständen. Demnach sehen 80 Prozent ihren Investitionsschwerpunkt mittelfristig in Deutschland. In der letzten Erhebung hatte der Wert noch bei 73 Prozent gelegen. Investitionspläne für Nordamerika gehen dementsprechend zurück.
Link zu dieser MeldungHeiter und trocken bei 13 bis 19 Grad. Heute Nacht häufig klar, in Vorpommern gebietsweise Regen, Tiefstwerte 9 bis 0 Grad. Morgen Sonne und Wolken, meist trocken, in Vorpommern kann es etwas regnen. Höchstwerte 14 bis 20 Grad. Am Sonnabend wechselnd wolkig und gebietsweise Regen bei 12 bis 21 Grad. Am Sonntag viel Sonne bei 13 bis 22 Grad.
Link zu dieser Meldung