Ein Offshore-Windpark im Meer. © Colourbox Foto: Astrid Gast

Windpark vor Borkum: Spionagegefahr durch Windräder aus China?

Sendung: Aktuell | 07.05.2025 | 08:40 Uhr | von Markus Plettendorff
4 Min | Verfügbar bis 07.05.2027

In dem geplanten Park sollen Anlagen aus chinesischer Produktion errichtet werden. Experten sehen die Gefahr, dass etwa Schiffsbewegungen verfolgt werden.

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Windkraft: Niedersachsens Kommunen erhalten Millionen Euro

Das Geld dürfen die Kommunen nutzen für Projekte, die den Wohnort lebenswert machen. Zum Beispiel mehr Busse und Bahnen. mehr

Zahlreiche Windräder mit Rot-Weißen Rotorblättern stehen auf offener Fläche. © NDR Screenshot

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

Solaranlagen boomen, die Windkraft steckt in Schwierigkeiten. Aktuelle Daten zeigen, wie es um die Energiewende steht. mehr

Windkraftanlagen zwischen Stromleitungen auf einer großen Wiese © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Strompreise: Würde der Norden von neuen Preiszonen profitieren?

Bislang gilt beim Börsenstrompreis für ganz Deutschland eine einheitliche Zone. Im Gespräch ist auf EU-Ebene, ob eine Aufteilung sinnvoller wäre. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister in Hamburg, wird nach seiner Wiederwahl als Regierungschef in der Bürgerschaft vereidigt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburgische Bürgerschaft wählt Tschentscher zum Bürgermeister

Der Bürgermeister bekam 71 von 119 abgegebenen Stimmen der Abgeordneten und kann in seinem Amt bleiben. Er führt eine Koalition von SPD und Grünen. mehr