Eine Häuserzeile mit Mehrfamilienhäusern in einer Stadt © Fotolia Foto: Kara
Eine Häuserzeile mit Mehrfamilienhäusern in einer Stadt © Fotolia Foto: Kara
Eine Häuserzeile mit Mehrfamilienhäusern in einer Stadt © Fotolia Foto: Kara
AUDIO: Immobilienmarktbericht Hamburg: Die aktuelle Entwicklung (1 Min)

Fast ein Drittel mehr Immobilien in Hamburg verkauft

Stand: 08.05.2025 09:00 Uhr

In Hamburg werden deutlich mehr Immobilien verkauft. Nach Rückgängen in den vergangenen Jahren wechselten 2024 knapp 30 Prozent mehr Wohnungen und Häuser den Besitzer oder die Besitzerin. Der behördliche "Immobilienmarktbericht Hamburg" zeigt zudem Bewegung bei den Preisen.

Im vergangenen Jahr wurden demnach rund 9.100 Immobilien verkauft - das waren 29 Prozent mehr als 2023. Insgesamt wurden 8,6 Milliarden Euro ausgegeben. Bei 57 Prozent davon handelte es sich um Eigentumswohnungen. Ihr Preis stieg im Schnitt nur leicht um zwei Prozent. Mehrfamilienhäuser konnte man dagegen um acht Prozent günstiger kaufen als im Vorjahr.

Im Schnitt 560.000 Euro für ein Haus

Dennoch muss man für neu gebaute Wohnungen mit Einbauküche in mittlerer Lage stolze 8.200 Euro pro Quadratmeter zahlen. Auch Ein- und Zwei-Familienhäuser sind in Hamburg teuer: 560.000 Euro muss man im Schnitt dafür auf den Tisch legen - wenn man teure Villen rausrechnet.

Zahl der verkauften Bauplätze deutlich gestiegen

Erfreulich für Bauwillige und Bauwirtschaft: Die Zahl der verkauften Bauplätze zieht rasant an. Die Anzahl der verkauften Ein- und Zweifamilienhaus-Bauplätze stieg gegenüber dem Vorjahr um 79 Prozent, die Zahl der Bauplätze für Geschosswohnungsbau um 40 Prozent.

Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein (SPD) sieht ein deutliches Zeichen für eine Markterholung nach Krisenzeiten. Der "Immobilienmarktbericht" spiegelt die wirklich gezahlten Preise aus den Notarverträgen wider.

Weitere Informationen
Blick auf Balkone von Wohnhäusern in der Mitte Altona. © Marcus Brandt/dpa

Immobilien in Hamburg: Preisunterschiede in Stadtteilen wachsen

Das zeigt der neue LBS-Immobilienmarktatlas. Danach sind Eigentumswohnungen etwa in Harvestehude besonders teuer. mehr

Ein Bauarbeiter nimmt auf einer Baustelle einen Balken entgegen. (Symbolfoto) © picture alliance / Sven Simon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Dramatischer Einbruch beim privaten Wohnungsbau in Hamburg

Im vergangenen Jahr ging der Neubau durch die freien Wohnungsunternehmen im Verband BFW Nord in Hamburg um 85 Prozent zurück. (01.03.2024) mehr

Ein Miniaturhaus und Geld liegen auf einer Hand. © Fotolia.com Foto: Robert Kneschke

Nur noch jede vierte Person wohnt in Hamburg im Eigenheim

Im Bund liegt die Wohneigentumsquote hingegen bei 42 Prozent. Das geht aus einer Studie des Pestel-Instituts hervor. (21.09.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 08.05.2025 | 09:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wohnungsmarkt

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Mehrere Teilnehmer bei der zentralen Gedenkveranstaltung zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg. © NDR Foto: Anna-Lena Ehle

Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren: Gedenken in Hamburg

Vor 80 Jahren ging in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende. Auch in Hamburg gibt es Gedenkveranstaltungen - die zentrale auf dem Ohlsdorfer Friedhof. mehr