Die amerikanische Singer-Songwriterin Brandi Carlile und der britische Popstar Elton John. © Universal/dpa Foto: Peggy Sirota

Country trifft auf Pop: Elton John veröffentlicht Album mit Brandi Carlile

Auf der Bühne standen sie schon zusammen. Nun erscheint mit "Who Believes In Angels?" ihr erstes gemeinsames Album. Die Songs: einfach traumhaft mehr

Kaffee-Packungen der Marke "!Kaffee Hag" in einer Vitrine © Henning Rogge, Hamburg

Ausstellung in Hamburg: Werbung und Design im Wandel der Zeit

"Hello Image. Die Inszenierung der Dinge" zeigt im Museum für Kunst und Gewerbe Designklassiker, Werbefotografien und - grafiken. mehr

Dirigentin Heide Müller im Portrait. © Ole Wuttudal

Bestimmt, freundlich, norddeutsch: Die junge Dirigentin Heide Müller

Mit dem NDR Vokalensemble gibt sie im Programm von "Nordic a cappella" in Hannover und Hamburg ihr Debüt. Zu skandinavischer Musik hat sie eine besondere Beziehung. mehr

Illustration zum neuen ARD Radio Tatort "Das regelt der Markt". © ARD/Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

Erpresserische Erotikpartys: Der neue NDR Radio Tatort von Simone Buchholz

Es geht um eine kleine Gruppe Marktradikaler in Niedersachsen, die die Wirtschaftskontrolle in der Region aushebeln wollen. mehr

Cover von Yann Tiersens "Rathlin from a distance / The liquid hour" © Mute Artists

Yann Tiersens neues Doppelalbum: Rebellische Töne eines Missverstanden

Yann Tiersen hat bekannte Filmmusiken geschrieben. Nun hat der Musiker, der sich nicht als Komponist sieht, ein sehr politisches Album veröffentlicht. mehr

Eine Frau fotografiert Kirschblüten an der Alster © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Nachgedacht: Kirschblütenzeit

Die Welt dreht ab, Blüten fliegen trotzdem. Und Kunst findet immer einen Weg, meint Claudia Christophersen in ihrer Kolumne. mehr

Cover: Kim Ho-Yeon, "Wenn es Nacht wird in Frau Yeoms kleinem Laden“ © Hanser blau

"Wenn es Nacht wird in Frau Yeoms ...": Enttäuschende Fortsetzung

Kim Ho-yeons Roman verzettelt sich in zu vielen Figuren. Und leider ist alles größtenteils auch langweilig. mehr

Kurzmeldungen

Theologin Petra Bahr: Tanzverbot am Karfreitag beibehalten

Die evangelische Regionalbischöfin aus Hannover, Petra Bahr, hat sich für die Beibehaltung Karfreitags als "stillem Feiertag" ausgesprochen. Karfreitag feiere nicht die Stille als solche, "sondern die Todesstunde Jesu", schreibt Bahr in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Publik-Forum". Angesichts des vielfältigen Leidens in der Welt müsste man einen stillen Feiertag erfinden, wenn es ihn nicht längst gäbe, erklärte Bahr, die dem Deutschen Ethikrat angehört. "Der Karfreitag ist still, aber nicht ruhig, nicht friedlich. Er verstört. Er fordert heraus, dort hinzusehen, wo es wehtut."| Sendebezug: 04.04.2025 14:30 | NDR Kultur

Bremer Kunsthalle darf bedeutendes Pissarro-Gemälde behalten

Die Kunsthalle Bremen darf ein bedeutendes, in der NS-Zeit unter Zwang veräußertes Gemälde behalten. Das Museum habe sich mit der Erbin des Vorbesitzers des Bildes "Im Gras liegendes Mädchen" auf eine faire Ausgleichszahlung geeinigt, teilte die Kulturstiftung der Länder am Donnerstag in Berlin mit. Das Gemälde stammt von dem französischen Impressionisten Camille Pissarro (1830-1903). Der einstige Eigentümer, der niederländische Textilunternehmer Jaap van den Bergh, hatte das Werk 1942 über Zwischenhändler an den Bremer Kaufmann Hugo Oelze verkaufen müssen, um sein Leben als von den Nazis verfolgter Jude im Untergrund finanzieren zu können. Oelze vermachte das Bild 1967 der Kunsthalle. | Sendebezug: 03.04.2025 17:20 | NDR Kultur

Osnabrücker Museum gibt Einblick in das Werk Hundertwassers

Einen Eindruck in die künstlerische Welt von Friedensreich Hundertwasser bietet in den kommenden Monaten das Museumsquartier Osnabrück. Vom 6. April bis zum 31. August sind rund 80 Werke des im Jahr 2000 gestorbenen österreichischen Künstlers zu sehen, darunter Grafiken, Original-Poster, Architekturmodelle, Fotografien, Bücher und Filmmaterial. Die Auswahl unter der Überschrift "Paradiese kann man nur selber machen" solle das breite Panorama des Schaffens von Hundertwasser darstellen. Seine Werke sind geprägt von bunten Farben, geschwungene Linien und märchenhafter Architektur. | Sendebezug: 03.04.2025 16:45 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Bettina Martin (SPD), die Wissenschafts- und Europaministerin von Mecklenburg-Vorpommern © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner
6 Min

MV-Wissenschaftsministerin: Bildungsboykott in USA ist Chance für Deutschland

In der jetzigen Situation seien Unis in Europa eine gute Alternative für amerikansiche Wissenschaftler, sagte Bettina Martin. 6 Min

Das Schloss Johannstorf. © Screenshot
1 Min

Stadt Dassow als neuer Eigentümer des Schlosses Johannstorf

Nachdem das Schloss vor einem Monat in Brand geraten war, soll die Stadt die Verantwortung für das denkmalgeschützte Gebäude übernehmen. 1 Min

Musiker Thomas D © Screenshot
ARD Mediathek

DAS! mit Musiker Thomas D

Der Fanta-4-Rapper hat noch ein zweites musikalisches Gesicht: Gerade hat er mit "The KBCS" und Flo Mega ein Album eingespielt. Video

Buch

Eine Frau mit hellen Haaren im Pferdeschwanz mit Brille steht vor rotem Hintergrund (Autorin Kristine Bilkau) © Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Jan Woitas

Kristine Bilkau: Heimspiel voller kluger Denkanstöße in Hamburg

Ihr Roman "Halbinsel" ist im Großhandel vergriffen, ihre erste Lesung im Hamburger Literaturhaus ein kluger Abend, bei dem Bilkau Empathie für jüngere Menschen fordert. mehr

Cover: Patrick Modiano, "Die Tänzerin“ © Hanser

"Die Tänzerin": Liebesroman im Paris längst vergangener Zeit

Der Erzähler in Patrick Modianos neuem Roman erinnert sich an die frühen 1970er-Jahre, als er einer Tänzerin begegnete. mehr

Eine Frau sitzt vor einem Buchregal und hält lächelnd einen Roman von Yoyo Moyes in eine Handykamera © Screenshot

Gefeiert wie Popstars - Influencer bei BookTok

BookToker wie die Wahlhamburgerin Ramona Nemec begeistern mit Buchtipps Tausende von Followern. Verlage und Händler haben das Geschäftspotenzial längst erkannt. mehr

Film & Fernsehen

George Clooney vor dem Billboard seines Stückes am Broadway © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Nancy Kaszerman Foto: Nancy Kaszerman
4 Min

George Clooney stellt neuen Broadway-Rekord auf

Vor wenigen Tagen brach Denzel Washington einen Kassenrekord am Broadway. Nun spielte George Clooney über drei Millionen Dollar ein. 4 Min

Szene aus dem Dokumentarfilm "Ich will alles. Hildegard Knef": Eine junge Frau mit Zigarette und Mantel geht auf dem Bürgersteig © Privatarchiv Hildegard Knef

"Ich will alles. Hildegard Knef": Doku zur persönlichen Seite des Filmstars

Regisseurin Luzia Schmid zeigt mit ihrem Film das Bild einer ebenso selbstbewussten wie verletzlichen Frau. mehr

Ein Foto zeigt einen Mann und einen Jungen, die auf einem Kutschbock sitzen, dahinter Männer mit einer großen Filmkamera © Axel Seitz

Ausstellung über Thälmann-Film: Zeitreise ins Schwerin der 1970er

Als Schwerin Hamburg war: Das Schleswig-Holstein-Haus Schwerin zeigt Fotos der Dreharbeiten zum DEFA-Film "Aus meiner Kindheit". mehr

Drei Menschen gehen durchs Watt, über ihnen blauer Himmel und ein paar Wolken © Lynn Oona Baur, Daniel Leibold

Lokale Filmemacher neben Oscar-Anwärtern: Das 29. Filmfest SH

Noch bis zum 6. April läuft das Filmfest SH in Kieler Kinos. Eine bunte Vielfalt vom lokalen Kurzfilm bis zum Leinwandepos. mehr

Musik

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr

Schneebedeckte Berge und ein Küstendorf unter einem grün-violetten Nordlicht auf der Insel Senja, Troms, Norwegen © picture alliance / Westend61 Foto: Andreas Strauß

Magische Nachtklänge: Die eindrucksvolle Chormusik von Voces8

Von Dream Pop über Videospiel-Musik bis zur Weltersteinspielung: Das Album "Nightfall" präsentiert mehr als Wiegenlieder. mehr

Ein Mann mit einer Gitarre singt in ein Mikrofon. Hinter ihm spielt ein Schlagzeuger. © Screenshot
4 Min

Musikclub im Friseurladen: Salon in Hamburg bietet Bands Bühne

DAS!

Musiker aus Leidenschaft und Friseur durch Zufall: Knut Harms hat einen ganz besonderen Ort geschaffen, der zum Treffpunkt für Musikliebhaber geworden ist. 4 Min

Bühne

Der Schauspieler Milan Peschel im Porträt © Eva Dieckhoff

Optimist Milan Peschel: "Es gibt genug Gründe, um zu leben."

Der Schauspieler und Regisseur Milan Peschel entwickelt mit dem Schweriner Schauspielensemble einen Theaterabend der Liebe. mehr

eine Frau im roten Kostüm mit grüner Bluse steht auf der Bühne, dahinter stehen mehrere Männer im Hintergrund, im Vordergrund rechts sitzt ein Mann mit Fußfesseln © SH Landestheater / Thore Nilsson Foto: Thore Nilsson

"Dead Man Walking": US-Oper in Flensburg über Schuld und Sühne

Die populäre US-Oper von Jake Heggie handelt von der Todesstrafe und stellt die Frage nach einer gerechten Sühne. mehr

Der Comedian Jakob Schwerdtfeger lächelt und hält ein Mikrofon in der Hand © picture alliance / Panama Pictures | Foto: Dwi Anoraganingrum

Mit Humor die Kunst erklären: Comedian Jakob Schwerdtfeger

Mit seiner "Kunstcomedy" macht der Hannoveraner Kunsthistoriker Lust auf Kunst und nimmt die Angst vor dem Elitären. mehr

Eingang zu "Dialog im Dunkeln" in der Hamburger Speicherstadt. © Screenshot

"Dialog im Dunkeln" kämpft mit der Insolvenz

Steigende Kosten, sinkende Besucherzahlen und ein Corona-Kredit: Wie geht es weiter mit dem Dialoghaus in der Hamburger Speicherstadt? mehr

Kunst

Zwischen drei Gemälden der Künstlerin Felka Platek stehen zwei Mitarbeitende des Felix-Nussbaum-Hauses und eine Nachfahrin der Familie, die das Künstlerpaar Platek und Nussbaum vor den Nazis versteckt hielt. © Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück Foto: Hermann Pentermann

Versteckt vor den Nazis: Unbekannte Gemälde von Platek aufgetaucht

Das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück hat die Bilder geschenkt bekommen. Sie geben Aufschluss über das Leben der Künstlerin. mehr

Ein Foto zeigt eine Frau, die angemalt ist wie eine Birke und so mit ihrer Umwelt zu verschmelzen scheint. © Screenshot
2 Min

"Metamorphosen" - Neue Fotoausstellung in Husum

Aufmerksame Betrachter finden in den Fotografien von Uwe Schmida und Laila Pregizer mehr als nur Landschaften. 2 Min

Designerin Svea Beckedorf © Screenshot
3 Min

Nachhaltige Mode aus Reststoffen: "SVEASON"

Kurz nach der Gründung durften Svea Beckedorf und Shirin Benko ihre Mode schon auf der Berlin Fashion Week zeigen. 3 Min

Gesellschaft

Johann Sebastian Bach, Porträt von Elias Gottlob Haussmann © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images

Judenhass in Bachs Johannespassion: Hamelner Kirchenkreis klärt auf

Antijüdische Inhalte gibt es etliche in Bachs Johannespassion - Hamelns Superintendent wünscht sich deshalb neuere Passionsmusiken. mehr

Miniatur: Prophet Muhammad erhält seine erste Offenbarung von Gott durch den Engel Gabriel © picture alliance / CPA Media Co. Ltd

Glaube, Ursprung, Verantwortung: Was sagt der Koran über die Schöpfung?

Der Koran beschreibt den Ursprung der Welt in vielen verstreuten Versen. Welche ethischen Lehren lassen sich daraus ableiten? mehr

Am Strand findet eine Taufzeremonie statt. © picture alliance/dpa Foto: Izabela Mittwollen

Gottes Segen für alle: Wie sinnvoll ist "Kirche light"?

Ein Gespräch mit der Theologie-Professorin Uta Pohl-Patalong über Kasualagenturen, die religiöse Zeremonien anbieten. mehr

Vier Personen stehen vor einem Blumenbogen am Maschsee © NDR.de Foto: Agnes Bührig

"Sozusegen": Segen "To Go" im Kirchenkreis Hannover

Ob Candle-Light-Trauung oder der Taufe im Kinderzimmer: Die niedersächsische Segensagentur macht viele Wünsche möglich. mehr

Konzerttipps

Alinan Pogostkina spielt mit geschlossenen Augen Geige © NDR Foto: Patricia Haas

Kiel. Jörg Widmann und Alina Pogostkina

05.04.2025 18:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die NDR Radiophilharmonie kommt mit Mozart nach Kiel: mit der Sinfonie Nr. 40 und der Ouvertüre zur "Hochzeit des Figaro". mehr

Dirigentin Heide Müller im Portrait. © Ole Wuttudal

NDR Vokalensemble: "Nordic A Cappella" in der Christuskirche

05.04.2025 20:00 Uhr
NDR Vokalensemble

Heide Müller dirigiert für Martina Batič. Das NDR Vokalensemble singt Werke skandinavischer Komponistinnen und Komponisten mehr

Dirigentin Heide Müller im Portrait. © Ole Wuttudal

NDR Vokalensemble: "Nordic A Cappella" in der Elphi

06.04.2025 19:30 Uhr
NDR Vokalensemble

Das NDR Vokalensemble singt Werke skandinavischer Komponistinnen und Komponisten. Heide Müller übernimmt für Martina Batič das Dirigat. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

NDR Buch des Monats

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats April

Der NDR verlost Exemplare von Kristine Bilkaus "Halbinsel". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

Cover: Kristine Bilkau, "Halbinsel" © Luchterhand

NDR Buch des Monats April: "Halbinsel" von Kristine Bilkau

Im Roman stellt die Hamburger Autorin existenzielle Fragen. Dafür hat sie am Donnerstag den Preis der Leipziger Buchmesse bekommen. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Der Kunstkaten aus Rostock © NDR
41 Min

Das NDR 1 Radio MV Literaturcafe aus Rostock: Die Welt des Fischbrötchens

Der Autor Gottfried Haufe hat sein neues Sach-Buch präsentiert. Er berichtet von Überraschungen in der Recherche und seinem Werdegang. 41 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
39 Min

Philipps Playlist: Ein Feuerwerk aus Endorphinen

Bei dieser Gedankenreise werden Glückshormone freigesetzt. Mit dabei im Gepäck: Pink und Andreas Bourani. 39 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Viele weiße Kunststoffstühle stehen auf einem grünen Rasen. © Karo Streifen / Photocase Foto: Karo Streifen
8 Min

Debatte um Deutsche Gedenkkultur

Die Absage einer Rede des deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm bei der Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Buchenwald sorgt für Kritik. Die Debatte dreht sich um die Verquickung von aktueller Politik und fortlaufendem Gedenken. 8 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Pianist Emanuel Ax © Lisa Marie Mazzucco Foto: Lisa Marie Mazzucco

Emanuel Ax und das NDR Elbphilharmonie Orchester spielen Mozart und Strauss

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen