Ihre Prozessführung brachte der Juristin den Beinamen "blutige Hilde" ein. Als Justizministerin der DDR trug sie die SED-Diktatur mit.
Im April 1946 wurde die SED gegründet. Als spätere Staatspartei der DDR wirkte sie in alle Lebensbereiche hinein. mehr
Wie kam es zur Gründung der DDR? Wie sah der Alltag im Arbeiter- und Bauernstaat aus? Und was führte schließlich zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung? mehr
Erich Gust, Offizier im KZ Buchenwald, betrieb unter falschem Namen ein Restaurant in Melle. Die Stasi wusste davon, verriet ihn aber nicht. mehr