Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Fotos von der Ostseeküste: Am Meer, am Strand, wo Sonne scheint

Etliche Generationen haben bereits an der Ostsee Urlaub gemacht und dabei viel erlebt. Gut 100 Jahre geht der Blick zurück.

Stand: 12.07.2024 | 15:30 Uhr

"Auto" aus Sand am Ostseestrand in den 1920er-Jahren © picture alliance / imageBROKER Foto: Rosseforp

1 | 16 Mit dem Auto bis an den Strandkorb - zumindest mit einem natürlichen Gefährt. Diese Aufnahme stammt aus den 1920er-Jahren.

© picture alliance / imageBROKER, Foto: Rosseforp

Usedom: Vier Frauen und ein Mann baden in den 1920er-Jahren in der Ostsee © picture alliance / imageBROKER Foto: our-planet.berlin

2 | 16 Die in den 1920er-Jahren modernen Badehauben der vier Damen sind ein echter Hingucker.

© picture alliance / imageBROKER, Foto: our-planet.berlin

Badegruppe an der Ostsee, ca. 1928 © picture alliance / imageBROKER Foto:  Rosseforp

3 | 16 Männer, die auf Frauen stehen: Diese Herren in Badeanzügen scheinen eine eigenartige Art der Zuneigung zu den im flachen Wasser sitzenden Damen zu haben. Das Foto der Badegruppe ist etwa 1928 entstanden.

© picture alliance / imageBROKER, Foto: Rosseforp

Familienurlaub an der Ostsee, um 1929 © picture alliance / akg-images Foto: Rosseforp

4 | 16 Familienidyll am Strandkorb: Diese Familie macht um 1929 Urlaub an der Ostsee.

© picture alliance / akg-images, Foto: Rosseforp

Fröhliche Badegruppe an der Ostsee, ca. 1930 © picture alliance / imageBROKER Foto:  Rosseforp

5 | 16 Sogar drei Pferde mussten um 1930 für dieses gestellte Gruppenfoto am Ostseestrand herhalten. Der Fotograf hat vermutlich einige Geduld aufbringen müssen.

© picture alliance / imageBROKER, Foto: Rosseforp

Fröhliche Badegruppe an der Ostsee, ca. 1930 © picture alliance / imageBROKER Foto:  Rosseforp

6 | 16 Ob hier Trockenübungen zum Schwimmen absolviert werden oder doch nur fürs Foto posiert wird, ist nicht überliefert. Diese Frauen und Männer haben um 1930 ihren Spaß am Ostseestrand.

© picture alliance / imageBROKER, Foto: Rosseforp

Fröhliche Badegruppe an der Ostsee, ca. 1930 © picture alliance / imageBROKER Foto:  Rosseforp

7 | 16 Hoch die Hände, Wochenende! Oder gleich ein längerer Urlaub. Um 1930 kühlt sich diese Badegruppe im Wasser ab.

© picture alliance / imageBROKER, Foto: Rosseforp

Ein Mann und zwei Frauen genießen die Sommerferien an der Ostsee, Deutsches Reich, 1930er-Jahre. © picture alliance/VisualEyze/United Archives Foto: A. Schulze

8 | 16 Dieses Trio genießt seine Sommerferien in den 1930er-Jahren an der Ostsee.

© picture alliance/VisualEyze/United Archives, Foto: A. Schulze

Zwei Frauen betrachten eine Kuh: Sommerferien an der Ostsee, Deutsches Reich, 1930er-Jahre. © picture alliance/VisualEyze/United Archives Foto: A. Schulze

9 | 16 Unweit des Ostseestrandes haben zwei Frauen eine Kuh entdeckt. (Aufnahme aus den 1930er-Jahren)

© picture alliance/VisualEyze/United Archives, Foto: A. Schulze

Frau mit Badeanzug und aufblasbarem Krokodil am Strand von Rügen, 1940er-Jahre © picture alliance / imageBROKER Foto: our-planet.berlin

10 | 16 Bereits in den 1940er-Jahren sind aufblasbare Schwimmtiere ein Hit. Diese junge Frau steht mit einem Krokodil am Strand der Insel Rügen.

© picture alliance / imageBROKER, Foto: our-planet.berlin

Frauen am Strand der Ostsee, ca. 1950 © picture alliance/United Archives

11 | 16 Vier Frauen posieren um 1950 für das Foto am Ostseestrand. Ob sie wirklich bequem liegen, darf allerdings bezweifelt werden.

© picture alliance/United Archives

Urlauber am Ostseestrand/Zonengrenze1958 © picture-alliance / akg-images

12 | 16 Selbst am Strand ist die deutsche Teilung sichtbar. Die Zonengrenze macht dort nicht halt. Die Aufnahme stammt von 1958.

© picture-alliance / akg-images

Eine Gruppe junger Männer vertreibt sich während des Urlaubs am Strand von Zingst an der Ostsee die Zeit mit einer Runde Skat, aufgenommen am 15. August 1960. © picture-alliance / dpa Foto: Zentralbild Martin

13 | 16 Aus dem Jahr 1960 stammt diese Aufnahme. Am Strand von Zingst vertreiben sich diese jungen Männer die Zeit mit einer Runde Skat.

© picture-alliance / dpa, Foto: Zentralbild Martin

Menschen genießen ihren Urlaub in Warnemünde an der Ostsee (Werbeaufnahme, 29.07.1966) © picture alliance / Caro Foto: Sorge

14 | 16 Durch die leichten Wellen der Ostsee am Strand von Warnemünde: Diese jungen Menschen genießen ihren Urlaub - so verspricht es die DDR-Werbeaufnahme von 1966.

© picture alliance / Caro, Foto: Sorge

DDR-Werbeaufnahme: Ein Kleinkind sitzt fröhlich am Strand von Hiddensee (29.07.1966) © picture alliance / Caro Foto: Sorge

15 | 16 Ein Ball reicht oft schon für großen Spaß. Dieser fröhliche Junge sitzt im Sommer 1966 auf der Insel Hiddensee im Sand. Auch dieses Foto ist eine DDR-Werbeaufnahme.

© picture alliance / Caro, Foto: Sorge

Der acht Monate alte Ole läßt es sich in seinem "Wüstenschiff" gutgehen am Strand des Regenbogen-Camps in Prerow auf der Ostsee-Halbinsel Darß in Mecklenburg-Vorpommern (21.08.1997). © picture alliance / ZB Foto: Bernd Wüstneck

16 | 16 Ein kleines Nickerchen am Strand ist schon immer eine gute Idee gewesen - früher wie heute. Gut, dass die Eltern hier am Strand der Halbinsel Darß an den Sonnenschutz für den kleinen Ole gedacht haben. Das Foto stammt von 1997.

© picture alliance / ZB, Foto: Bernd Wüstneck

Sonne und Strand: Ein Sommer, wie er früher einmal war
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Ostseekueste-Am-Meer-am-Strand-wo-Sonne-scheint,strand2452.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk