Stand: 20.12.2019 09:29 Uhr

Intervallfasten: Welche Mahlzeit weglassen?

Leerer Teller und Besteck © Fotolia.com Foto: Tetiana Zbrodko
Auf Frühstück sollte man nicht verzichten. Das begünstigt laut dem Deutschen Diabetes Zentrum die Entstehung von Diabetes Typ 2.

Beim Intervallfasten nach der 16:8-Methode werden längere Esspausen in den Tagesablauf eingebaut: Man isst innerhalb von acht Stunden und verzichtet 16 Stunden am Stück auf Nahrung. Wer zum Beispiel nach 17 Uhr nichts mehr isst, darf am nächsten Morgen um 9 Uhr wieder frühstücken.

Frühstück oder Abendessen beim Intervallfasten weglassen?

Uneinig sind sich Experten darüber, ob man besser auf das Frühstück oder das Abendessen verzichtet:

  • Nach Ansicht einiger Experten sollte man das Abendessen weglassen oder am Abend zumindest auf Kohlenhydrate verzichten. Ein Abendspaziergang könne dafür sorgen, dass der Blutzuckerspiegel für die Nacht sinkt. Denn laut einer Studie des Deutschen Diabetes Zentrums kann der Verzicht aufs Frühstück bei Erwachsenen die Entstehung eines Diabetes Typ 2 begünstigen. Zudem würden Menschen, die auf ihr Frühstück verzichten, tagsüber und abends mehr Kohlenhydrate essen. So bleibe der Blutzuckerspiegel die gesamte Nacht hoch: Das könne langfristig das Diabetes-Risiko erhöhen.

  • Andere Ernährungsmediziner vertreten die Ansicht, dass es egal sei, ob man das Frühstück oder das Abendessen ausfallen lässt. Wichtig sei es vielmehr, dass die Esspausen eingehalten würden.

  • Mit dem neuen Verfahren der "Rund-um-die-Uhr-Blutzuckermessung" haben Lübecker Forscher herausgefunden, dass es unterschiedliche Insulin-Typen gibt: Für viele sei der Verzicht aufs Abendessen günstig, andere sollten jedoch das Frühstück weglassen, um das Diabetes-Risiko zu senken.

Weitere Informationen
Ein Teller der nur zu einem Drittel mit Essen gefüllt ist. © picture alliance / Zoonar | Olena Yeromenko

Intervallfasten: So funktioniert gesundes Abnehmen

Mit Intervallfasten lässt sich gesund abnehmen und das Gewicht halten. Wie unterscheiden sich die Methoden 16:8, 5:2 und 1:1? mehr

Ein Teller mit klarer Brühe neben Möhren und Schnittlauch. © picture-alliance/dpa/Stockfood Foto: FoodPhotography Eising

Fasten: Welche Vor- und Nachteile gibt es?

Längere Nahrungskarenz hilft beim Abnehmen oder bei der Zellreinigung, kann aber auch unerwünschte Wirkungen haben. mehr

Experten zum Thema

Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt
Abteilung für Naturheilkunde  
Immanuel Krankenhaus Berlin
Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde an der
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Königstraße 63
14109 Berlin
www.naturheilkunde.immanuel.de

Dr. Jens Kröger, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie, Diabetologe DDG
Zentrum für Diabetologie Bergedorf
Glindersweg 80, Haus E
21029 Hamburg
(040) 85 40 51-0 
www.diabeteszentrum-hamburg-ost.de

Prof. Dr. Christian Sina
Direktor Institut für Ernährungsmedizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, Haus 50.3
23538 Lübeck
(0451) 31 01-84 01
www.uksh.de

Weitere Informationen
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
www.dge.de

DEBInet - Deutsches Ernährungsberatungs- & Informationsnetz
www.ernaehrung.de

Dieses Thema im Programm:

Visite | 07.01.2020 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ernährung

Mehr Gesundheitsthemen

Eine Frau liegt krank mit Wolldecke auf einem Sofa und schaut auf ein Fieberthermometer. © Colourbox

Grippe, Erkältung, Corona: Symptome mit Hausmitteln lindern

Derzeit grassieren wieder viele Atemwegsinfektionen. Was hilft bei Symptomen wie Husten, Schnupfen, Fieber und Halsschmerzen? mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern