Wenn Immunzellen das Gehirn angreifen
Als Hashimoto-Enzephalopathie bezeichnet man eine Autoimmunerkrankung des Gehirns. Typische Symptome:
- Probleme beim Denken und in der Wahrnehmung
- Verwirrtheitszustände und Psychosen
- Benommenheit mit abnormer Schläfrigkeit (Somnolenz) bis hin zum Koma
- epileptische Anfälle
- neurologische Ausfälle
- Muskelzuckungen (Myoklonie)
- unkontrollierte Bewegungen (Ataxie)
Eine Hashimoto-Enzephalopathie kann auch in Begleitung einer Hashimoto-Thyreoiditis auftreten, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse.
Diagnostik und Therapie
Die Diagnose wird gestellt anhand der Symptome, des EEG-Befundes, einer Schilddrüsenuntersuchung und des Nachweises von Autoantikörpern im Blut.
Behandelt wird die Hashimoto-Enzephalopathie durch die hochdosierte Gabe von Kortison.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Immunsystem
