Stand: 18.10.2019 14:10 Uhr

Wenn Immunzellen das Gehirn angreifen

Als Hashimoto-Enzephalopathie bezeichnet man eine Autoimmunerkrankung des Gehirns. Typische Symptome:

  • Probleme beim Denken und in der Wahrnehmung
  • Verwirrtheitszustände und Psychosen
  • Benommenheit mit abnormer Schläfrigkeit (Somnolenz) bis hin zum Koma
  • epileptische Anfälle
  • neurologische Ausfälle
  • Muskelzuckungen (Myoklonie)
  • unkontrollierte Bewegungen (Ataxie)

Eine Hashimoto-Enzephalopathie kann auch in Begleitung einer Hashimoto-Thyreoiditis auftreten, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse.

Diagnostik und Therapie

Die Diagnose wird gestellt anhand der Symptome, des EEG-Befundes, einer Schilddrüsenuntersuchung und des Nachweises von Autoantikörpern im Blut.

Behandelt wird die Hashimoto-Enzephalopathie durch die hochdosierte Gabe von Kortison.

Weitere Informationen
Abenteuer Diagnose Podcast Neue Folgen in der ARD-Audiothek

Abenteuer Diagnose

Abenteuer Diagnose stellt spannende Geschichten von Patientinnen und Patienten vor - im Film und als Podcast. mehr

Grafik einer Schilddrüse © Fotolia.com Foto: Sebastian Kaulitzk

Schilddrüse: Basedow und Hashimoto behandeln

Eine Fehlfunktion der Schilddrüse muss behandelt werden. Welche Therapien helfen bei Hashimoto und Morbus Basedow? mehr

Experten zum Thema

Dr. Jonna Meincke, Assistenzärztin
Dr. Sebastian Schade, Assistenzarzt
Klinik für Klinische Neurophysiologie
Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
www.neurologie.med.uni-goettingen.de

Dieses Thema im Programm:

Visite | 22.10.2019 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Immunsystem

Mehr Gesundheitsthemen

Eine Tasse Kaffee steht auf einem Bambusset, daneben liegt Schreibpapier. © Colourbox Foto: Y. Haivoronska

Ist Kaffee gesund und wie wirkt er auf den Körper?

Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen. Aber wie viel davon ist gesund? Antworten von E-Doc Matthias Riedl. mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern