Bioidentische Hormone sollen den Hormonhaushalt der Frau in den Wechseljahren ausgleichen und Beschwerden lindern. mehr
Wie stark treibt welches Lebensmittel den Blutzuckerspiegel in die Höhe? Der Glykämische Index gibt Aufschluss. mehr
Tägliche Übungen können weiteren Gelenkverschleiß hinauszögern. Betroffene sollten sich allmählich an stärkere Belastungen herantasten. mehr
Mit dem Visite Newsletter bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Melden Sie sich hier an! mehr
ME/CFS ist eine schwere neurologische Erkrankung, die kaum erforscht ist. Symptome, Auslöser und Behandlung im Überblick. mehr
Joggen hat eine ganzheitliche Wirkung mit vielen positiven Effekten. Was sollte man beim Einstieg ins Lauftraining beachten? extern
Trotz des Notstands nah am Menschen? Die besten Dokus über Wege aus der Krise zum Tag der Pflege in der ARD Mediathek. extern
Ob zum Thema Ernährung, Forschung oder Schwangerschaft: Die ARD Audiothek bietet zahlreiche hörenswerte Podcasts. mehr
Am 29. April ist die E-Patientenakte in Deutschland gestartet. Welche Vorteile soll sie bringen und wie funktioniert sie? mehr
Wer krank ist, kann sich vom Arzt auch telefonisch krankschreiben lassen. Die Bescheinigung erfolgt mittlerweile digital. mehr
Seit Januar 2024 ist das elektronische Rezept verbindlicher Standard. Wie kann man es nutzen? Welche Vorteile hat es? mehr
Gegen Husten infolge von Erkältung und Atemwegsinfektion helfen oft einfache Hausmittel wie Inhalieren oder Zwiebelsaft. mehr
Halsschmerzen lassen sich häufig mit Hausmitteln gut behandeln. Doch welche helfen am besten? Und wie wendet man sie an? mehr
Gebärmutterhalskrebs ist gefährlich. Er zeigt erst spät Symptome. Welche sind das? Und wie kann man sich schützen? mehr
Die meisten sexuell aktiven Menschen infizieren sich mindestens einmal im Leben mit HPV. Was heißt das? Und was hilft? mehr
Das prämenstruelle Syndrom (PMS) umfasst psychische und körperliche Symptome, die vor der Menstruation auftreten. Was hilft? mehr
Bei Bronchitis sind die Schleimhäute der Bronchien entzündet. Auslöser sind meist Viren. Symptome, Ursachen und Behandlung. mehr
Eine Rippenfellentzündung kann beim Atmen zu Schmerzen führen. Ursache sind oft Bakterien. Welche Behandlung hilft? mehr
Bei bakterieller Vaginose ist die Scheidenflora aus dem Gleichgewicht. Häufige Folge: Juckreiz und stark riechender Ausfluss. mehr
Von Arthrose bis Zöliakie: Wir informieren ausführlich über verschiedene Krankheiten, deren Symptome, Diagnose und Behandlung. mehr
Manche Krankheiten haben rätselhafte Symptome und sind so selten, dass selbst Mediziner staunen. Ein Überblick. mehr
Appetitlosigkeit, Blutdruck-Schwankungen, Bauchschmerzen: Auf welche Krankheiten können diese und andere Symptome hinweisen? mehr