Stand: 29.10.2019 11:26 Uhr

Wenn Abwehrzellen die Adern verschließen

Ader mit roten Blutkörperchen © picture alliance Foto: P.Arnold, Inc./Helga Lade
Beim intravaskulären B-Zell-Lymphom ist die Blutbildung gestört.

Das intravaskuläre B-Zell-Lymphom ist eine extrem seltene Erkrankung, bei der an vielen Stellen des Körpers entartete Abwehrzellen (B-Lymphozyten) in kleinen und mittleren Blutgefäßen wuchern und diese verschließen. Die Abwehrzellen kleben an den Wänden der allerkleinsten Blutgefäße, aktivieren dort das Immunsystem und stören die Blutbildung. Das kann zu Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust führen. Die Beschwerden hängen davon ab, welche Organe betroffen sind.

Diagnose und Therapie

Die Diagnose des intravaskulären B-Zell-Lymphoms wird feingeweblich (histologisch) und mit Antikörpertests gestellt. Weil die Erkrankung so selten ist, existieren keine eigenständigen Chemotherapien. In einigen Fällen war eine Behandlung nach dem sogenannten CHOP-Protokoll (Cyclophosphamid, Hydroxydaunorubicin, Vincristin (Oncovin), Prednisolon) in Kombination mit dem künstlichen Antikörper Rituximab erfolgreich.

Weitere Informationen
Abenteuer Diagnose Logo © NDR

Abenteuer Diagnose

Abenteuer Diagnose stellt spannende Geschichten von Patientinnen und Patienten vor - im Film und als Podcast. mehr

Eine Ärztin tastet die Lymphknoten eines Mannes ab. © panthermedia Foto: alexraths

Hodgkin-Lymphom: Krebs in den Lymphknoten

Stark geschwollene, nicht schmerzhafte Lymphknoten können ein Hinweis auf ein Hodgkin-Lymphom sein. Die Krebserkrankung kann auch andere Organe befallen. mehr

Eine Frau wird beim Hautarzt untersucht. © Colourbox Foto: -

Lymphom: Was gegen die bösartige Hauterkrankung hilft

Beim Hautlymphom zerstören entartete Lymphozyten die Haut. Eine seltene Art kann sich als Schuppenflechte tarnen. mehr

Experten zum Thema

Dr. Peter Kyrion, Hausarzt
Mackenser Straße 10-16
37586 Dassel

Prof. Dr. Michael Koziolek, Leitender Oberarzt
Klinik für Nephrologie und Rheumatologie
Zentrum für seltene Erkrankungen Göttingen (ZSEG)
Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37099 Göttingen
zseg.uni-goettingen.de

Dr. Samy Hakroush, Oberarzt
Nephropathologie
Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37099 Göttingen
www.pathologie-umg.de

Dieses Thema im Programm:

Visite | 29.10.2019 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Immunsystem

Krebs

Mehr Gesundheitsthemen

Frau und Mann trainieren Becken, Beine, Po und Beckenboden durch hockende Übung © colourbox.de

Beckenbodentraining: Wirksame Übungen für zu Hause

Beckenbodentraining beugt Inkontinenz vor und verbessert den Sex. Welche Übungen und Hilfsmittel sind für Anfänger geeignet? mehr

Gesundheits-Themen

Ratgeber