Die Illustration der Fassmer-Werft zeigt das neue deutsche Forschungsschiff «Meteor IV». © dpa-Bildfunk Foto: Meyer Fassmer Spezialschiffbau/dpa

Zwei niedersächsische Werften bauen neues Forschungsschiff

Stand: 26.01.2022 19:10 Uhr

Das neue deutsche Forschungsschiff "Meteor IV" wird von zwei Werften in Niedersachsen gebaut. Es soll 2026 fertig werden.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gab bereits Mitte Dezember einer gemeinsamen Bietergemeinschaft der Meyer Werft in Papenburg im Emsland und der Fassmer-Werft in Berne in der Wesermarsch den Zuschlag für den Bau des Spezialschiffes. Die rund 125 Meter lange "Meteor IV" soll die deutschen Forschungsschiffe "Meteor" und die bereits außer Dienst gestellte "Poseidon" ersetzen.

Beide Werften kennen sich mit Spezialschiffen aus

Die Fassmer- und die Meyer Werft kündigten am Mittwoch gemeinsam an, für das Vorhaben ihre Erfahrung beim Bau von Spezialschiffen zu teilen. Die Fassmer-Werft fertigt regelmäßig Spezialschiffe, zum Beispiel Rettungsschiffe. Auf der Meyer Werft, die vor allem für den Bau von Kreuzfahrtschiffen bekannt ist, wurde das deutsche Tiefseeforschungsschiff "Sonne" gebaut.

Der Einsatzschwerpunkt liegt im Atlantik

Die "Meteor IV" wird nach Angaben des Ministeriums so konzipiert, dass sie weltweit und interdisziplinär eingesetzt werden kann. Der Einsatzschwerpunkt soll im Atlantik sein. Auf dem neuen Schiff sollen 35 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie 36 Besatzungsmitglieder Platz finden. Zum Investitionsvolumen machte das Bundesministerium keine Angaben.

Das deutsche Forschungsschiff Polarstern vor treibenden Eisschollen © picture alliance / abaca | ABACA Foto: picture alliance / abaca | ABACA
AUDIO: Mission Klima: Wie Schiffe "grüner" werden (31 Min)
Weitere Informationen
Die "AIDAcosma" wird über die Ems geschleppt. © TeleNewsNetwork

Meyer Werft liefert neues Kreuzfahrtschiff "AIDAcosma" ab

Das Schiff mit Flüssiggas-Antrieb wurde in Bremerhaven an die Reederei Aida Cruises übergeben. (21.12.21) mehr

Forschungsschiff Sonne © NDR Foto: Werner Hoffmann aus Güstrow

Forschungsschiff "Sonne" bricht in Richtung Grönland auf

An Bord der "Sonne" sind auch Forschende aus Wilhelmshaven. Die Reise geht nach Grönland und vor die Küste Labradors. (05.11.21) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 27.01.2022 | 07:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wissenschaft

Schiffbau

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Eine Lehrerin und eine Schülerin des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte in Osnabrück in einem Klassenraum © NDR Foto: Susanne Schäfer

Gebärdensprache: Gehörlosenverbände fordern Unterrichtsfach

Für Hörbehinderte ist die Deutsche Gebärdensprache wichtig. In Niedersachsen ist sie aber nicht im Lehrplan vorgesehen. mehr