Die Rufnummer "112" auf der Seite eines Notarztwagens © NDR Foto: Jannik Wölffel

Notruf mehrfach missbraucht: Bewährungsstrafe für 29-Jährigen

Stand: 06.05.2025 15:23 Uhr

Das Landgericht Bückeburg hat das Urteil gegen einen Mann, der mehrfach den Notruf missbraucht hat, am Dienstag abgeschwächt. Statt einer Haftstrafe verhängten die Richter eine Bewährungsstrafe.

Im November vergangenen Jahres hatte das Amtsgericht Stadthagen den Anrufer wegen der Fehlalarme bereits zu sechs Monaten Haft verurteilt. Dagegen legte der Mann Berufung ein. Das Landgericht Bückeburg milderte das Urteil im Berufungsprozess am Dienstag ab: auf eine sechsmonatige Bewährungsstrafe. Der Angeklagte bestritt, die Anrufe getätigt zu haben. Das Gericht glaubte ihm allerdings nicht. Der 29-Jährige habe mit Notrufen große Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten ausgelöst. Einmal habe er gesagt, er halte drei Geiseln in seiner Gewalt. Ein anderes Mal, es brenne und er brauche dringend Hilfe.

Milderes Urteil wegen positiver Sozialprognose

Der 29-Jährige ist bereits zweimal wegen Notrufmissbrauchs zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Derzeit absolviert er eine ambulante Suchttherapie und hat eine Arbeitsstelle gefunden. Er habe Zukunftsperspektiven, berichtete sein Bewährungshelfer vor Gericht. Der 29-Jährige werde außerdem im September Vater. Wegen dieser positiven Sozialprognose hielt das Landgericht eine Bewährungsstrafe für ausreichend. Die Richterin redete dem 29-Jährigen ins Gewissen: "Nehmen sie das Urteil als Mahnung, in Zukunft straffrei zu bleiben. Noch eine Chance können sie nicht erwarten."

Weitere Informationen
Finger wählen den Notruf © picture alliance / Frank May Foto: Frank May

Fehlalarm mit Absicht: Mehr Verurteilte in Niedersachsen

Das böswillige Alarmieren von Feuerwehr und Polizei kann mit Freiheitsstrafe geahndet werden. Manche schreckt das nicht ab. mehr

Polizeiauto © panthermedia Foto: huettenhoelscher

Mann erfindet Tod seiner Ehefrau und wählt zweimal den Notruf

Einsatzkräfte in Garbsen eilten zu der Frau. Diese war laut Polizei aber beide Male "quicklebendig". mehr

Eine ältere Person hält ihr Handy in der Hand und wählt die Rufnummer 110 der Polizei. © imago images Foto: Fotostand / K. Schmitt

Geduld "überreizt": Polizei kassiert Handy von Frau ein

Die 40-jährige Lüneburgerin soll mehr als 100 Mal den Notruf gewählt haben. Doch in Not befand sie sich keineswegs. mehr

Ein Mann in rotem Pullover und eine Frau in Feuerwehruniform mit Helm stehen vor einem roten Feuerwehrauto mit Blaulicht und Rauch im Hintergrund. © NDR Foto: Andrea Seifert

Mein Einsatz: Die neuen Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts

In der ARD Audiothek hören Sie die neuesten Folgen des NDR Feuerwehroodcasts Mein Einsatz zuerst. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 06.05.2025 | 09:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Weibliche Hände machen eine abwehrende Geste. © Eliza / photocase.de Foto: Eliza / photocase.de

Hannover: Mehr häusliche Gewalt gegen Frauen verzeichnet

Wenn die eigene Wohnung nicht sicher ist: 2024 meldeten sich 300 Frauen mehr bei städtischen Beratungsstellen als im Vorjahr. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen