Drohnenansicht eines Traktors, der das Land bearbeitet. © Photocase Foto: Ramon Simona Pujado

Trockene Felder: Landwirte fordern mehr Wasser zur Beregnung

Stand: 16.05.2022 20:45 Uhr

Die Trockenheit und ausbleibender Niederschlag machen Niedersachsens Landwirten Sorgen. Neue Strategien sollen jetzt helfen.

Es ist kein ganz neues Problem: Die seit Wochen in vielen Regionen ausbleibenden Niederschläge stellen die Landwirtschaft vielerorts vor Probleme. Die oberflächennahen Bodenschichten im Norden Deutschlands und am Rhein entlang seien wegen der jüngst sehr warmen Temperaturen derzeit trockener als im langjährigen Durchschnitt, heißt es vom Deutschen Wetterdienst: "Im Westen und in der Nordosthälfte ist es deutlich trockener als üblich."

Bauernverband fordert größere Wassermengen

Die Kommunen legen für mehrere Jahre eine Wassermenge fest, die die Landwirte für ihre Felder aus dem Boden entnehmen dürfen. Mit dieser Menge müssen die Landwirte dann wirtschaften. In Ostniedersachsen fordert der Bauernverband jetzt, dass die Landwirte größere Wassermengen entnehmen dürfen. Die Bauern befürchten andernfalls Einbußen bei der Ernte. Im Landkeis Celle etwa sei die Entnahmemenge auf jährlich 54 Liter pro Quadratmeter begrenzt. Dieser Wert sollte in diesem Jahr ausnahmsweise um 30 Liter erhöht werden, hieß es. Die Feldberegnung sei die schnellste Möglichkeit, die Erntemenge zu erhöhen.

Bauern setzen auf "wassersparende Bodenbearbeitung"

Einer, der die Auswirkungen schon spürt, ist Christoph Schäfer, Bio-Landwirt im Wendland. Er sagt im Gespräch mit NDR Niedersachsen: "Ganz pragmatisch versuchen wir, sehr wassersparende Bodenbearbeitung zu machen. Wir bauen Kulturen wie Sonnenblumen an, die wenig Wasser benötigen - gleichzeitig müssen wir sehen, dass wir mit Beregnung die Kulturen so weit versorgen, dass wir auch anständige Qualitäten und Erträge hinkriegen."

Weitere Informationen
Ein ausgetrocknetes Feld © imago images/ Martin Wagner

Klimawandel: Niedersachsen will neues Wassermanagement

Der Umgang mit Wasser soll sorgsamer werden. Land, Kommunen und Verbände haben Ideen entwickelt. (02.05.2022) mehr

Blick auf einen Acker mit Randstreifen. © Karsten Müller Foto: Karsten Müller

Tostedt wehrt sich gegen "Landklau" durch Bauern

Die Kommune hat Ackerrandstreifen vermessen und abgegrenzt. In mindestens zwei Fällen haben Landwirte trotzdem gepflügt. (04.05.2022) mehr

Ein Warnschild hängt an einem Baumstamm. © dpa - picture alliance Foto: David-Wolfgang Ebener

Feuerwehr warnt vor Waldbrandgefahr in Niedersachsen

In Teilen Niedersachsens herrsche derzeit große Trockenheit. Einige Brände hat es bereits gegeben, unter anderem im Emsland. (24.04.2022) mehr

Eine junge Frau begutachtet Radischen in einem Geschäft. © Colourbox Foto: PetraD

Mehrwertsteuer weg bei Obst und Gemüse? Niedersachsen uneins

Sozialverbände und Grüne unterstützen die Idee. Landwirte, CDU und FDP in Niedersachsen sehen den Vorschlag skeptisch. (22.04.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 17.05.2022 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landwirtschaft

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Teilnehmer einer E-Bike-Tour genießen den Sonnenaufgang in der Lüneburger Heide. © dpa-Bildfunk Foto: Philiupp Schulze

Niedersachsen bei E-Bikes bundesweit auf Platz eins

Dies geht aus der Umfrage eines Energieversorgers hervor. 27,2 Prozent der Befragten besitzen demnach ein Rad mit Elektro-Antrieb. mehr