Pro Woche 100.000 mehr: Zahl der Impfungen in Praxen steigt
In den vergangenen Wochen ist die Zahl der Menschen deutlich gestiegen, die sich in den niedersächsischen Arztpraxen gegen das Coronavirus haben impfen lassen.
In der vergangenen Woche waren es 393.000 Menschen, sagte Detlef Haffke, Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), am Montag. Mit 330.000 waren ein Großteil Auffrischungsimpfungen. In der Woche zuvor waren es den Angaben zufolge insgesamt rund 290.000 Corona-Schutzimpfungen in Arztpraxen, die Woche davor rund 180.000.
Fünf bis sechs Monate Wartezeit nach zweiter Impfung
Neben Arztpraxen impfen etwa auch mobile Teams in Niedersachsen. Die Praxen bekämen verstärkt Anfragen von Menschen, die eine Auffrischungsimpfung wollten, auch vor dem Hintergrund der veränderten 2G-Plus-Regel. Arztpraxen achten laut Haffke verstärkt darauf, dass die Auffrischungsimpfung erst fünf oder sechs Monate nach der zurückliegenden Impfung verabreicht wird.
200 Impfdosen für Menschen ohne Wohnung
Bei einer Impfaktion des Diakonischen Werks in Hannover für Menschen ohne Wohnung sind nach Angaben der Veranstalter bis zu 200 Dosen verimpft worden. "Die Menschen trauen sich zu uns. Das Angebot ist niedrigschwellig genug", sagte Anne Wolter, Koordinatorin bei der Wohnungslosenhilfe der Diakonie. Der Zugang zu anderen Impfangeboten oder auch Testzentren gestalte sich für die wohnungs- und obdachlosen Menschen schwierig. Viele hätten keinen Personal- oder Impfausweis, weil diese durch das Leben auf der Straße oftmals verloren gingen. Die schwierige Lebenssituation der Wohnungslosen sei durch Corona drastisch verschärft worden, hieß es weiter vom Diakonischen Werk.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Coronavirus
