Eine Person mit blauen Einweg-Handschuhen zieht eine Spritze mit Corona-Impfstoff auf. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Niedersachsen: Impfquote im Gesundheitswesen über 95 Prozent

Stand: 07.05.2022 11:03 Uhr

Seit Mitte März gilt in Deutschland eine Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich. In Niedersachsen sind rund 11.000 Beschäftigte nicht oder nicht ausreichend geimpft.

Nachdem die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihre nicht oder nicht vollständig geimpften Beschäftigten Mitte März an die zuständigen Gesundheitsämter melden mussten, hat das niedersächsische Gesundheitsministerium jetzt die Zahlen landesweit ausgewertet. Mit der Impfquote im Gesundheits- und Pflegebereich ist Ministerin Daniela Behrens (SPD) sehr zufrieden. Nur etwa 4,6 Prozent aller Beschäftigten seien nicht gegen Corona geimpft. Die hohe Impfquote zeige einen sehr verantwortungsvollen Umgang mit der Impfung, sagte Behrens.

35 Fälle von Betrugsverdacht

Unter den 11.000 gemeldeten Beschäftigten hat etwa jeder Zehnte einen unvollständigen Impfschutz und bislang beispielsweise erst eine Impfung bekommen. Rund zwei Drittel haben gar keinen Impf- oder Genesenennachweis vorgelegt. Die Gesundheitsämter stehen mit den Betroffenen in Kontakt und fordern sie dazu auf, sich doch noch impfen zu lassen. Fast 200 Personen wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums schon mehrfach daran erinnert, sodass ihnen nun ein Bußgeld droht. 35 Menschen wurden wegen Betrugsverdachts der Polizei oder der Staatsanwaltschaft gemeldet.

Arbeitgeber entscheiden über Kündigung

Eine Ministeriumssprecherin betonte, dass die Gesundheitsämter grundsätzlich niemandem kündigen können. Die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind dazu angehalten, ihre ungeimpften Angestellten möglichst fern von Patienten und Pflegebedürftigen einzusetzen. Ob sie weitere Konsequenzen ziehen, müssen sie laut der Sprecherin selbst entscheiden.

Weitere Informationen
Eine Intensivpflegerin versorgt auf der Intensivstation am Klinikum Braunschweig einen an Covid-19 erkrankten Patienten. © picture alliance/dpa Foto: picture alliance/dpa | Ole Spata

Gesundheitswesen: 13.000 Beschäftigte mit unklarem Impfstatus

Niedersachsens Krisenstab ist dennoch zufrieden. Die Zahl sei deutlich niedriger als erwartet. (05.04.2022) mehr

Eine Frau lässt sich bei gegen Covid-19 in den Oberarm impfen. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Bereits 9.042 Meldungen

Seit etwa einer Woche ist die Impfpflicht für Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeheimen in Niedersachsen in Kraft. (24.03.2022) mehr

Eine Person macht einen Abstrich im Rachenraum bei einer anderen Person. © photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: NDR.de beendet tägliche Statistik

Mit dem Ende fast aller Corona-Regeln wird diese Seite nicht länger mit den Corona-Daten aus Niedersachsen aktualisiert. mehr

Viren schweben vor einer Menschenmenge (Fotomontage) © panthermedia,photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: Aktuelle Zahlen und Hintergründe

Wie viele Neuinfektionen gibt es? Wie ist die Lage in den Kliniken? Wie hoch ist die Impfquote? Welche Regeln gelten? mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Weitere Informationen

Postleitzahl-Service: Corona-Daten für Ihre Region

Sinken die Infektionszahlen weiter? Über die Webseite von NDR.de können Sie die aktuellen Corona-Zahlen für Ihre Region abrufen. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 07.05.2022 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) läuft durch das Neue Rathaus. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Oberbürgermeister in Elternzeit? Onay will Arbeitszeit halbieren

Hannovers Rathaus-Chef will auf 32 Stunden reduzieren. Es wäre das gesetzliche Maximum, das Beamte in Elternzeit arbeiten dürfen. mehr