Ein Mitarbeiter sitzt während eines Pressetermins in der Zentralen Unterstützung der Kontaktnachverfolgung vor einem Computer, auf dessen Bildschirm der Hamburger Pandemie-Manager angezeigt wird. © picture alliance / Daniel Bockwoldt Foto: Daniel Bockwoldt

Kontaktnachverfolgung: Landkreistag fordert mehr Helfer

Stand: 14.01.2022 10:21 Uhr

Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) fordert vom Land mehr Helfer für die Gesundheitsämter. In vielen Kommunen seien diese am Limit, so Hauptgeschäftsführer Hubert Meyer. Mehr Hilfe sei nötig.

Die bisherige Unterstützung durch Kräfte des Landes sei "sehr schwach" und könnte weitaus stärker sein, sagte Meyer dem Politikjournal "Rundblick". Demnach hätten die Gesundheitsämter zu Wochenbeginn 380 Bitten um Unterstützungskräfte an das Land gerichtet. Zugeteilt worden seien aber nur 120 Helferinnen und Helfer. Besser sei die Hilfe von Kräften der Bundeswehr. Diese habe gleichzeitig bis zu 400 Kräfte abgestellt.

"Land müsste mehr Mitarbeiter mobilisieren"

Mehr Bereitschaft und mehr Tempo erwartet Meyer auch für die regionale Verteilung von Landesbediensteten. Als Beispiel verwies er auf Hannover: In der Landeshauptstadt gebe es viele Mitarbeitende, diese würden aber noch nicht schnell genug in weiter abgelegenen Gesundheitsämtern eingesetzt. "Das Land müsste noch mehr Mitarbeiter für diese Aufgaben mobilisieren, und das müsste auch schneller und langfristiger geregelt werden", sagte Meyer.

Weitere Informationen
Soldaten der Bundeswehr helfen im Gesundheitsamt Hamburg-Eimsbüttel bei der Kontaktaufnahme zu gemeldeten Infizierten oder zu Kontaktpersonen von Infizierten. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Corona im Landkreis Rotenburg: Soldaten helfen den Behörden

Sechs Kräfte der Bundeswehr unterstützen bei der Kontaktnachverfolgung. Die Infektionszahlen steigen rasant. (11.01.2022) mehr

Das Bild zeigt eine Büro-Situation. Im Fokus ist ein Telefon. © picture-alliance Foto: Marijan Murat

Viele Infizierte: Gesundheitsdienst in Osnabrück überlastet

Mitarbeitende sollen sich in Stadt und Landkreis nun auf Neuinfzierte und sensible Bereiche konzentrieren. (07.01.2022) mehr

Eine Person macht einen Abstrich im Rachenraum bei einer anderen Person. © photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: NDR.de beendet tägliche Statistik

Mit dem Ende fast aller Corona-Regeln wird diese Seite nicht länger mit den Corona-Daten aus Niedersachsen aktualisiert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 14.01.2022 | 09:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Fischerboote liegen vor dem Start der Kutterdemonstration anlässlich der Agrarministerkonferenz im Hafen. © Frank Molter/dpa Foto: Frank Molter

Krabbenfischer demonstrieren gegen Verbot von Grundschleppnetzen

Die Fischer aus Niedersachsen wollen am Rande der Agrarministerkonferenz in Büsum eine lautstarke Protestaktion starten. mehr