Ein einzelner Baum steht auf einem Feld bei dunklen Wolken. © photocase | TIJU PICTURES Foto: TIJU PICTURES

Gewitter und Starkregen in Teilen Norddeutschlands

Stand: 07.09.2022 17:22 Uhr

In Teilen Norddeutschlands ist es am Mittwoch zu schweren Gewittern und mit Starkregen gekommen - der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte zwischenzeitlich sogar eine Unwetterwarnung herausgegeben.

Am späten Nachmittag zog der DWD seine Warnung wieder zurück - die Niederschläge fielen moderater aus als befürchtet. Der Regen ließ wie vom DWD vorhergesagt von der Ems her langsam nach. Die Temperaturen liegen im Norden zwischen 17 Grad in Schleswig bis 26 Grad in Hannover erreichen; im Oberharz wurden 18 Grad gemessen.

Weitere Informationen
Eine Herbstwiese ist von dunklen Wolken überzogen. © Matthias Schwenke Foto: Matthias Schwenke

Wetter: Vorhersage und Regenradar für Norddeutschland

Das Wetter in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen: Vorhersage, Regenradar, PLZ-Suche und Unwetterwarnungen. mehr

In der Nacht zu Donnerstag soll es einen Mix aus Wolken und Auflockerungen geben bei Tiefstwerten zwischen 14 und 18 Grad. Am Morgen soll die Schauer- und Gewitterneigung in Niedersachsen wieder steigen. Am Donnerstag soll es oft stark bewölkt sein, die Sonne zeigt sich selten und nach trockenem Beginn soll zeitweise schauerartiger, teils gewittriger Regen fallen. 

Weitere Informationen
Eine Frau steht mit einem Schirm im Regen. © dpa Foto: Carmen Jaspersen

Niederschlagsradar: Wo droht der nächste Regen?

Egal ob kurzer Schauer oder Dauerregen: Unser Niederschlagsradar verrät auf einen Blick, wo im Norden dunkle Wolken aufziehen. mehr

Eine Brücke am Kanal in Mittegroßefehn bei Sonnenaufgang. © NDR Foto: Marion Holtz

Die Hitze im Norden ist vorbei - Unwetter abgezogen

Nach Starkregen und Gewitter sind die Temperaturen in Norddeutschland überall gesunken. Die Wetterlage beruhigte sich. (28.08.2022) mehr

Ein Thermometer vor einer Sonne zeigt hohe Temperaturen an. © picture alliance / Chromorange Foto: Christian Ohde

Heißer war es im Norden nie

Laut DWD-Daten sind in Hamburg 40,1 Grad gemessen worden. Auch in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gab es neue Höchstwerte. (21.07.2022) mehr

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 07.09.2022 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Das Bild zeigt das Logo der NORD/LB in Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Nord/LB-Ranking: Unternehmen mit Umsatzplus - Gewinner TUI

Die 100 größten Firmen in Niedersachsen haben im vorigen Jahr 512 Milliarden Euro umgesetzt, 16 Prozent mehr als 2021. mehr