Energiekrise: Niedersachsen erhöht Förderung für Tafeln
Wegen der weiter steigenden Kosten hat das niedersächsische Sozialministerium die Projektförderung für den Landesverband der Tafeln von 8.000 auf 50.000 Euro erhöht. Weitere Zuschüsse seien geplant.
"Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die daraus resultierende Energiekrise wirken sich ganz unmittelbar auf die ungemein wichtige Arbeit der Tafeln aus", sagte Sozialministerin Daniela Behrens (SPD) laut einer Mitteilung von Dienstag. Auf der einen Seite steige die Zahl der Menschen, die von den Tafeln unterstützt werden. Auf der anderen hätten die Tafeln höhere Kosten für Energie, Transport und Lagerung von Lebensmitteln. Landeschef Uwe Lampe betonte laut Mitteilung, dass die Tafeln Lebensmittelretter und Garanten einer Lebensmittelverteilung an Menschen seien, die Unterstützung nötig hätten.
Land will Aufbau von Logistikzentren unterstützen
Parallel zu dem höheren Zuschuss für den Landesverband Niedersachsen/Bremen plane das Sozialministerium in Hannover weitere Mittel zum Aufbau von Logistikzentren ein. Die Zentren sollen es ermöglichen, große Spenden besser lagern und an die landesweit 160 Tafeln verteilen zu können. Zudem solle es Geld für die Werbung von ehrenamtlichen Mitarbeitern geben, hieß es weiter.
