Das Bild zeigt zwei Päckchen Kokain. © Hauptzollamt Münster

Drogenkriminalität: LKA mit ernüchternder Zwischenbilanz

Stand: 11.04.2023 11:49 Uhr

Im Kampf gegen Drogenkriminalität haben Ermittler in den vergangenen Monaten auch in Niedersachsen viele Erfolge feiern können. Das Geschäft der Dealer floriert aber offensichtlich weiter.

Die bittere Wahrheit sei, dass man kaum Veränderungen auf dem Markt sehe, sagte Friedo de Vries, Präsident des Landeskriminalamts (LKA) Niedersachsen. Polizei und Justiz hätten zwar große Erfolge erzielt. Aber: Obwohl gleich tonnenweise Drogen beschlagnahmt wurden, habe sich das weder auf deren Verfügbarkeit noch auf deren Preise ausgewirkt, so de Fries.

VIDEO: Handel mit Kokain: Spediteur muss zwölfeinhalb Jahre in Haft (14.03.2023) (3 Min)

Neue Einblicke durch geknackte Dealer-Chats

Polizei und Justiz seien aber "nicht ohnmächtig", betonte der LKA-Präsident. "Wir haben wirklich große Erfolge erzielt und konnten konsequent gegen die Täter vorgehen." Eine besondere Rolle spielen dabei Informationen, an die die Behörden gelangen konnten, nachdem französische und niederländische Ermittler verschlüsselte Kommunikationswege der Drogenhändler knacken konnten. Der Blick in das Dunkelfeld habe eine neue Dimension aufgezeigt, etwa auch was die Rolle Hannovers als Drehscheibe im Drogengeschäft betrifft, so de Fries. Mit den gewonnenen Daten habe man die handelnden Täter "zielgenauer, schneller und effektiver ermitteln" können.

LKA-Präsident fordert mehr Personal und Technik

Niedersachsens LKA-Präsident geht davon aus, dass sich die Kommunikation der Dealer weiter hin zu verschlüsselten Messenger-Diensten bewegt. De Fries fordert daher insbesondere in diesem Bereich mehr Personal und technische Ressourcen, darunter leistungsfähige Rechner und Speicherkapazitäten für die Verarbeitung enormer Datenmengen.

Weitere Informationen
Vom Hauptzollamt Osnabrück beschlagnahmte Päckchen mit Kokain und Amphetaminen. © Hauptzollamt Osnabrück

Spürhund "Cracker" erschnüffelt Drogen im Wert von 43.000 Euro

Zollbeamte haben nahe Bad Bentheim einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. In seinem Gepäck fanden sie Kokain und Amphetamin. (30.03.2023) mehr

Ein Polizist hält seine Hand auf seiner geöffneter Dienstwaffe im Halfter am Gürtel. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Hunderte Kilo Marihuana verkauft? Hannoveraner festgenommen

Der Mann soll zudem mehrere Kilo Amphetamine verkauft haben. Die Polizei beschlagnahmte Vermögen im Wert von 400.000 Euro. (16.03.2023) mehr

Blick auf den Eingang vom Landgericht Osnabrück. © picture alliance/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

41 Kilo Kokain: Drogenkurier zu sieben Jahren Haft verurteilt

Das Rauschgift hatte einen Straßenverkaufswert von rund 2,5 Millionen Euro. Die Drogen waren für den schwedischen Markt. (03.03.2023) mehr

Einsatzkräfte der Polizei gehen in einen Kiosk. © HannoverReporter

Großeinsatz: Polizei geht mit Razzien gegen Drogenhändler vor

Mehr als 200 Fahnder durchsuchten 15 Objekte im Landkreis Hildesheim. Ein 46-Jähriger kam in Untersuchungshaft. (03.02.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 11.04.2023 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Joint qualmt vor einem Polizeiauto. © NDR

Cannabis-Legalisierung: Streit um Grenzwert im Straßenverkehr

Der Bund will den THC-Grenzwert erhöhen. Niedersachsen und Hamburg sind dagegen. Heute werden Experten angehört. mehr