Auch 2022 zahlt Niedersachsen Zuschüsse für Lastenräder
Die Landesregierung will auch in diesem Jahr den Kauf von Lastenfahrrädern finanziell unterstützen. Das entsprechende Förderprogramm soll dafür von 700.000 auf 865.000 Euro aufgestockt werden.
Die zusätzlichen Mittel kommen aus dem Budget des sogenannten Fahrradmobilitätskonzepts, wie ein Sprecher des niedersächsischen Verkehrsministeriums erklärte. Die Förderung ist für Privatpersonen gedacht sowie für Stellen, die Lastenräder kostenlos verleihen. Bereits in den vergangenen Monaten konnten sie den Zuschuss bei der NBank, der Förderbank des Landes, beantragen: Bis zu 800 Euro Unterstützung gibt es für ein E-Lastenrad und 400 Euro für ein konventionelles.
Viele Anträge aus 2021 noch nicht bearbeitet
Bis Mitte Dezember wurden dem Ministerium zufolge 450 Anträge für E-Lastenräder und 34 Anträge für Lastenräder ohne Elektroantrieb bewilligt. Alle Anträge kamen demnach von Privatpersonen. Die Gesamtzahl der Anträge lag allerdings deutlich höher, sodass die NBank schon Anfang Dezember keine weiteren Anfragen mehr annahm. Die bis dahin eingegangenen Anträge sollen 2022 noch abgearbeitet werden, hieß es aus dem Ministerium.
Geplante Fördersumme hat sich deutlich verkleinert
Ursprünglich waren für die Förderung des Kaufs von Lastenrädern fünf Millionen Euro vorgesehen. Trotz der nun angekündigten Aufstockung fällt die Summe also deutlich niedriger aus als einst geplant. Dafür gab es Kritik von den Grünen. Das Verkehrsministerium argumentierte, dass der Bund gewerblich genutzte Lastenräder derart umfangreich fördere, dass das Land sich auf privat genutzte Lastenräder sowie solche für den unentgeltlichen Verleih beschränken könne. Außerdem seien bei der Finanzierung aus dem Fonds zur Bewältigung der Corona-Pandemie besondere Haushaltsvorgaben zu beachten.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Fahrrad
