Zahlreiche Menschen nehmen im Landtag an einem Festakt teil. © NDR

75 Jahre: Niedersachsens Landtag feiert Jubiläum

Stand: 13.05.2022 20:39 Uhr

Niedersachsen hat am Freitag das 75-jährige Bestehen seines Landesparlaments in Hannover gefeiert. Am 13. Mai 1947 kam dort der erste frei gewählte Landtag erstmals zusammen.

Mit dem Festakt sollte laut Landtagspräsidentin Gabriele Andretta (SPD) einerseits auf das Erreichte zurückgeblickt und anderseits die aktuellen Herausforderungen für die Demokratie reflektiert werden. "Vor 75 Jahren trat der erste frei gewählte Niedersächsische Landtag zusammen. Heute ist die parlamentarische Demokratie tief in der politischen Kultur unseres Landes verwurzelt", so Andretta. "Die parlamentarische Demokratie steht für Frieden, Freiheit, Vielfalt und Versöhnung. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass unsere Demokratie auch in Zukunft stark bleibt."

Hinrich Wilhelm Kopf, niedersächsischer Ministerpräsident 1947-55, 1959-61, undatiert © dpa
AUDIO: 13. Mai 1947: Erste Sitzung des Niedersächsischen Landtags (3 Min)

Erinnerungen an Anfänge

Zum Beginn der Feier erinnerte Andretta an den Anfang des Parlaments - zwei Jahre nach Kriegsende, als viele Menschen in Niedersachsen hungerten und noch unter den Kriegsfolgen litten. Die britische Botschafterin Jill Gallard gratulierte per Videobotschaft, Frank Imhoff, Präsident der Bremischen Bürgerschaft, auf Plattdeutsch. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) betonte in seiner Rede, dass die parlamentarische Demokratie in Niedersachsen eine Erfolgsgeschichte sei. Niedersachsen könne dankbar sein für die Arbeit, die im Landtag geleistet wurde. Noch nie habe es in Norddeutschland für eine so lange Zeit Frieden und wachsenden Wohlstand gegeben, sagte Weil. Die Festrede hielt der Journalist Heribert Prantl.

Ökumenischer Gottesdienst vor Festakt

Zu den Gästen zählten unter anderem aktuelle und ehemalige Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur, Religion und Gesellschaft. Außerdem waren Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen Niedersachsens eingeladen, die die demokratische Zivilgesellschaft auf vielfältige Weise mitgestalten. Unmittelbar vor dem Festakt hatten die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen sowie das Katholische Büro Niedersachsen zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Marktkirche Hannover eingeladen.

Hintergrund
Der Landtag während einer Sitzung fotografiert. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Demokratie-Monitor: Hohes Vertrauen in Niedersachsens Politik

Einer Umfrage zufolge glaubt die Mehrheit der Menschen im Land, dass die Politik die drängendsten Probleme lösen kann. (11.02.2022) mehr

Turner und Turnerinnen vom "Feuerwerk der Turnkunst" treten beim Festakt im Congress Centrum Hannover (HCC) zur Gründung des Landes Niedersachsen vor 75 Jahren auf. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen feiert 75. Geburtstag mit großem Festakt

Ministerpräsident Weil begrüßte in Hannover 2.000 geladene Gäste. In den Reden ging es um Demokratie und Afghanistan. (01.11.2021) mehr

Der unterlegene SPD-Kandidat Helmut Kasimier (l) und SPD-Sozialminister Helmut Greulich (r) nach der Wahlniederlage in Hannover am 15.1.1976 © picture-alliance / dpa Foto: Wolfgang Weihs

Wahl-Krimi im Niedersächsischen Landtag

Es ist alles gut geplant, doch es wird ein Debakel. 1976 scheitern SPD und FDP in Niedersachsen bei der Wahl eines neuen Regierungschefs. Die Ära Albrecht beginnt. (16.02.2017) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 13.05.2022 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Wattwanderer wird an Bord eines Hubschraubers gezogen © NonstopNews

Wattwanderer bleibt im Schlick stecken - Rettung in letzter Sekunde

Bis zu den Knien steckte der Mann bei auflaufendem Wasser vor Norddeich fest. Ein Hubschrauber befreite ihn schließlich. mehr