Eine Orgel in hölzern-braunen Farben. © NDR Foto: Axel Seitz

Orgelspiele MV starten in Selmsdorf

Stand: 12.05.2022 05:00 Uhr

Mit dem Eröffnungskonzert in der Dorfkirche Selmsdorf in Nordwestmecklenburg beginnen am Abend die diesjährigen Orgelspiele Mecklenburg-Vorpommern. Bis Ende Mai sind 16 Konzerte geplant.

Mit einem Konzert des Organisten Franz Danksagmüller und des Bass-Baritons Klaus Merten werden am Abend in der Dorfkirche in Selmsdorf (Landkreis Nordwestmecklenburg) die diesjährigen Orgelspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Es ist die dritte Ausgabe dieses noch jungen Musikfestivals. Nach dem Auftakt in Selmsdorf bleiben die Orgelspiele am kommenden Wochenende in Nordwestmecklenburg - mit Konzerten unter anderem in Kirch Mummendorf, Herrnburg und Börzow. Eine Woche später sind Veranstaltungen rund um Güstrow geplant, bevor die Orgelspiele zum Abschluss am Himmelfahrts-Wochenende in der Nähe von Gützkow und Jarmen gastieren.

1.000 Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern

Das Musikfestival, das vom NDR unterstützt wird, fand 2019 zum ersten Mal statt. 2020 konnte es wegen der Corona-Pandemie gar nicht und im vergangenen Jahr nur mit Konzertmitschnitten im Internet stattfinden. Die Organisatoren möchten mit dem Musikfest der Orgel - der "Königin der Instrumente" - vor allem den Dörfern in Mecklenburg und Vorpommern mehr Aufmerksamkeit schenken.

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es rund 1.000 Orgeln, darunter viele romantisch klingende Instrumente. Das ist eine Fülle wie sonst nirgendwo in Deutschland.

Weitere Informationen
Friedrich Drese - ein dunkelhaariger Mann mit leicht grauen Schläfen - sitzt an einer Orgel. © NDR

Orgelspiele Mecklenburg-Vorpommern

Hier finden Sie das Programm der Orgelspiele Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 12.05.2022 | 19:00 Uhr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Mischa Kreiskott

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Das Lesi Theater im ukrainischen Lwiw © Lesi Theatr

Welttheatertag: Wie kann Theater Mut machen?

Ein Beispiel ist das Lesi Theater in Lwiw in der Ukraine, das dem Krieg trotzt und seinen Spielbetrieb im vergangenen Sommer wieder aufgenommen hat. mehr