Beethoven mit modernen earphones. © NDR

Klassik to Go als Podcast

Podcast | 178 Folgen
NDR

Wer mehr weiß, hört auch mehr: Das Audio-Format "Klassik to Go" stimmt in aller Kürze bestens auf den Konzertbesuch ein. Noch schnell zu Hause oder auf dem Weg zur Veranstaltung in Bus, Bahn oder Auto die Musik kennenlernen, die gleich gespielt wird? Bereits Tage zuvor die Vorfreude steigern? Oder im Nachgang tiefer in die Welt der Komponistinnen und Komponisten und ihrer Werke einsteigen? Mit der digitalen Werkeinführung zum Download kein Problem! Kompakt und kurzweilig fassen Yaltah Worlitzsch, Insa Axmann, Kathrin Höft und Julius Heile die wichtigsten Hintergründe, Geschichten und Anekdoten rund um das jeweilige Stück zusammen und geben zugleich einen klingenden Eindruck von der Musik. Die Audios stehen einige Tage vor dem Konzerttermin online und bleiben danach im Archiv abrufbar. So entsteht Stück für Stück eine Art "klingende Musikbibliothek" für Klassikfans und alle, die mehr wissen wollen.

FOLGEN

Montage: Schostakowitsch mit Kopfhörern © picture alliance / akg-images | akg-images

Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7 | Klassik to Go

17.05.2025 | 20:00 Uhr | von Worlitzsch, Yaltah
7 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Musikalisches Mahnmal gegen den Faschismus - Schostakowitschs 7. Sinfonie entstand inmitten der Leningrader Blockade (1941-44), der im Zweiten Weltkrieg über eine Million Menschen zum Opfer fielen. Yaltah Worlitzsch über die Entstehungsumstände und die musikalischen Spuren. Nicht verpassen: Die NDR Radiophilharmonie spielt das Werk unter der Leitung ihres Chefdirigenten Stanislav Kochanovsky am 17. Mai 2025 im Kuppelsaal in Hannover.

Alle Folgen

Dutilleux: Sinfonie Nr. 2 "Le Double" | Klassik to Go

3D-Audio aus den 1950er Jahren - Dutilleux's 2. Sinfonie spielt mit Klangeffekten und Raumwirkung. Eine kurze Werkeinführung von Yaltah Worlitzsch. 5 Min

Weinberg: Trompetenkonzert B-Dur op. 94 | Klassik to Go

Fanfare, Fest und Farce: Weinbergs Trompetenkonzert ist eine doppelbödige Hommage an das Instrument - so Julius Heile in der Kurzeinführung. 6 Min

Mozart: Sinfonie Nr. 40 | Klassik to Go

Selbst der Nachwelt voraus: Mozarts weltberühmte g-Moll-Sinfonie KV 550 einmal anders gehört - mit Julius Heile in der digitalen Kurzeinführung. 6 Min

Strauss: Ein Heldenleben op. 40 | Klassik to Go

Strauss' Sinfonische Dichtung "Ein Heldenleben", kurz und kompakt vorgestellt von Yaltah Worlitzsch. 7 Min

Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466 | Klassik to Go

"Leidenschaftlich erregtes" Drama in d-Moll: Was Mozarts Klavierkonzert KV 466 so einzigartig macht, erklärt Julius Heile in der Kurzeinführung für unterwegs. 6 Min

Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn | Klassik to Go

Thema verfehlt? Irgendwie schon - sagt Julius Heile über Johannes Brahms' "Haydn-Variationen". 7 Min

Beethoven: Ouvertüre zu "Egmont" | Klassik to Go

Kampf, Tod und Sieg für die Freiheit: Goethes "Egmont" in acht Minuten - komponiert von Beethoven, erklärt von Julius Heile in der kurzen Werkeinführung. 5 Min

Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 2 | Klassik to Go

In dieser digitalen Werkeinführung hören Sie Wissenswertes zu Schostakowitschs Violinkonzert - auch als Download. 6 Min

Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 "Pathétique" | Klassik to Go

Wissenswertes zu Tschaikowskys "Pathétique" - in der digitalen Werkeinführung zum online Hören oder Runterladen. 7 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/podcast/podcast5540.html