CD-Cover: Anna Prohaska, Ensemble Resonanz, Leitung: Riccardo Minasi - Mozart: Haffner-Akademie © Harmonia Mundi
CD-Cover: Anna Prohaska, Ensemble Resonanz, Leitung: Riccardo Minasi - Mozart: Haffner-Akademie © Harmonia Mundi
CD-Cover: Anna Prohaska, Ensemble Resonanz, Leitung: Riccardo Minasi - Mozart: Haffner-Akademie © Harmonia Mundi
AUDIO: Album der Woche: Anna Prohaska singt Mozart (4 Min)

Außergewöhnliches Mozart-Album mit Anna Prohaska und Ensemble Resonanz

Stand: 27.04.2025 06:00 Uhr

Bereits zwei Aufnahmen mit Sinfonien von Mozart hat das in Hamburg beheimatete Ensemble Resonanz unter Riccardo Minasi vorgelegt. Nun folgt ein drittes Mozart-Album, wieder mit einer Sinfonie - und dennoch neuartig zusammengestellt.

von Christoph Vratz

Mozart - Wunderkind und ewiger Klassiker! Wirklich? Oft genug bewegt sich Mozart elegant zwischen all den Etiketten, die man ihm angeheftet hat: Mal beleuchtet er das Erbe des Barock neu, mal stößt er die Tür zur Romantik auf. Mozart, der Unberechenbare. Wie in der Arie aus seiner frühen Oper "Idomoneo".

Anna Prohaska zeigt ihre ganze Stimmbandbreite

Aufbrausend und kraftvoll singt Anna Prohaska die Arie der Elletra: "Die Qualen von Orest und Ajax / Fühle ich in meiner Brust." Und diese Qualen hören wir hier völlig ungeschminkt - so feurig, dass es niemanden kalt lassen dürfte. Mit wie viel höhnischer Bitterkeit schleudert Prohaska den Ruf: "Ihr Nattern und Schlangen"!

Diese Arie aus "Ideomeno" steht stellvertretend für das umsichtig zusammengestellte Album mit dem Titel "Haffner-Akademie". Sopranistin Anna Prohaska, das Ensemble Resonanz und Riccardo Minasi haben Arien aus fünf verschiedenen Mozart-Opern ausgewählt - Werke aus unterschiedlichen Phasen seines Lebens, darunter auch die Arie der Susanna aus der "Hochzeit des Figaro".

Was im "Idomeneo" noch gallig und furios klingt, wirkt nun ungleich feiner, sanfter, lyrischer. Dieses Album zeigt uns Mozart, wie er das Leben in seiner Musik zeigt: prall und bunt, in allen Stimmungen und Gegensätzen. Prohaska singt einerseits ungemein fein, andererseits setzt sie ihre Akzente sehr entschlossen. Den Rezitativen verleiht sie ein scharfes psychologisches Profil und hohe Eindringlichkeit.

Weitere Informationen
CD-Cover: Ensemble Resonanz - Mozart: Symphonies © deutsche harmonia mundi

Album der Woche: Ensemble Resonanz spielt Mozart

In der neuen Aufnahme mit dem Ensemble Resonanz begegnen sich nicht einfach Themen und Motive. Dirigent und Orchester erzählen eine Geschichte. mehr

Eine Empfehlung ohne Abstriche

Wir hören einen Mozart, jederzeit reich an Farben und an plötzlichen Umschwüngen. Wo eben noch die Sonne strahlt, schiebt sich auf einmal eine dunkle Wolke vor - und umgekehrt. Das gilt auch für die so genannte Haffner-Sinfonie. Vom ersten Takt an ist klar, wo die Reise hingeht.

Volles Risiko, voller Verve - für das Ensemble Resonanz ist Mozarts Musik nie glatt poliertes Klang-Edelholz, sondern rau, wirsch, unberechenbar. Viel Krimi und nie Wunschkonzert.

Mein Fazit ist eindeutig: Anna Prohaska, das Ensemble Resonanz und Riccardo Minasi haben ein vom ersten bis zum letzten Takt hochspannendes, außergewöhnliches Mozart-Album vorgelegt. Eine Empfehlung ohne Abstriche!

Mozart: Haffner-Akademie

Zusatzinfo:
Anna Prohaska (Sopran), Ensemble Resonanz, Leitung: Riccardo Minasi
Label:
Harmonia Mundi

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonntag | 27.04.2025 | 10:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Das Ensemble Resonanz mit der neuen Chefin in Spe, Marie-Sünje Schade © Gerhard Kühne Foto: Gerhard Kühne

Hamburger Ensemble Resonanz bekommt 2025 neue Geschäftsführerin

Aktuell leitet Marie-Sünje Schade noch das Konzerthaus in Dortmund. Nächstes Frühjahr übernimmt die gebürtige Kielerin als neue Chefin das Ensemble Resonanz. mehr

Diverse CD-Cover © NDR Online Foto: Christiane Irrgang

Album der Woche

Immer sonntags stellen NDR Kultur Musikredakteure Ihnen die spannendsten Entdeckungen unter den Neuheiten vor. mehr

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Carl Hegemann im Porträt © Fabian Hammerl

Carl Hegemann ist tot - Trauer auch beim Thalia Theater

Der Dramaturg ist am Freitag überraschend im Alter von 76 Jahren gestorben. In Hamburg war er dem Thalia Theater über viele Jahre eng verbunden. mehr