Ein Schild mit der Aufschrift PEN an einer Mauer © picture alliance/dpa | Boris Roessler

100-jähriges Jubiläum: Deutscher PEN tagt in Hamburg

In vielen Ländern werden Schriftsteller und Journalisten verfolgt. Das ist auch Thema bei der Jahrestagung des PEN in Hamburg. mehr

Daniel Radcliff erhält Tony Award © picture alliance / Charles Sykes/Invision/AP | Charles Sykes Foto: Charles Sykes

Harry-Potter-Darsteller Daniel Radcliffe gewinnt Tony-Award

Der 34-Jährige bekam in New York den bedeutendsten Musical-Preis der USA für die beste Nebenrolle in einem Musical am Broadway. mehr

Buch-Cover: Annie Ernaux, "Eine Leidenschaft" © Suhrkamp Verlag

"Eine Leidenschaft": Annie Ernaux erzählt von einer wilden Liebe

In ihrem autofiktionalen Text verknüpft Annie Ernaux in ihrer schnörkellosen Sprache das Private mit dem Gesellschaftlichen. mehr

Szene aus dem Film "Eternal You - Vom Ende der Endlichkeit" © Farbfilm Verleih

Doku "Eternal You": Wie KI Verstorbene zum Leben erweckt

Der Film dürfte den einen das Blut in den Adern gefrieren, den anderen das Herz hoffnungsvoll höher schlagen lassen. mehr

Eine Frau mit schwarzem Outfit steht mit dem Rücken zur Kamera und hat den Kopf zur Kamera gedreht, sie trägt einen langen hautfarbenen Schwanz, der bis zum Boden reicht und dort ruht - Ein Foto der Ausstellung "hört mal her" © Friso Gentsch/dpa Foto: Friso Gentsch

CDU ruft zum Boykott der Ausstellung "Kinder, hört mal alle her!" auf

Die Fraktion in Osnabrück beklagt "groteske und verstörende Darstellungen". Die Macher verweisen auf besondere Vorkehrungen. mehr

Der Komponist und Dirigent Benjamin Britten dirigiert 1968 in Ost-Berlin sein Stück "War Requiem" ©  picture-alliance / dpa

Benjamin Brittens "War Requiem": Ergreifend, damals wie heute

Zum Abschluss des Hamburger Musikfestes ist Brittens Werk mit dem SWR Symphonieorchester unter Leitung von Teodor Currentzis zu hören. mehr

Auf einer Bühne stehen mehrere Personen in einer Reihe © NDR Foto: NDR Screenshot

Vertell doch mal: Katrin Griebenow gewinnt plattdeutschen Schreibwettbewerb

Ihre Geschichte "Barfoot" wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hatte die Kölnerin den dritten Platz belegt. mehr

Kurzmeldungen

Werke der Kieler Künstlerin Lena Kaapke in Schwerin zu sehen

Im Schweriner Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus wurde die Sonderausstellung "Lena Kaapke. Gradienten" eröffnet. Zum ersten Mal in Mecklenburg-Vorpommern werden Kunstwerke der 1989 geborenen Bildhauerin Lena Kaapke aus Kiel gezeigt. Kaapke arbeitet vor allem mit installativer Keramik. Zu den Themen, mit denen sie sich befasst, gehören die technologischen Einflüsse auf keramische Farben sowie zeitgenössische und historische Produktionsbedingungen im Handwerk. Seit 2021 ist sie als eine der jüngsten Künstlerinnen in der Bundessammlung für zeitgenössische Kunst der Bundesregierung, der Bundeskunstsammlung, vertreten. | Sendebezug: 16.06.2024 12:15 | NDR Kultur

30. Geburtstag: Jüdisches Filmfestival startet

Am 18. Juni beginnt das Jüdische Filmfestival Berlin und Brandenburg (JFFB). In diesem Jahr feiert es sein 30. Jubiläum. Es ist die erste Ausgabe nach dem Angriff der Hamas auf Israel. Die Veranstalter lassen sich davon aber nicht verunsichern. Wegen der Sicherheitsvorkehrungen sei man im engen Austausch mit den Behörden, so der Geschäftsführer Andreas Stein. Rund 70 Produktionen zeigen an mehreren Spielstätten in Berlin und Brandenburg die Vielfalt des jüdischen Lebens. | Sendebezug: 16.06.2024 08:00 | NDR Kultur

Inklusives Open air Festival "Rampe rockt"

Das inklusive Festival "Rampe rockt" findet am 21. Juni ab 19 Uhr auf der Festwiese der Diakonie in Rampe bei Schwerin statt. Zum sechsten Mal würden bei dem bisher einzigen inklusiven Festival in Mecklenburg-Vorpommern Menschen mit und ohne Behinderung auf und vor der Bühne stehen, teilten die Veranstalter mit. Das Festival entstand den Angaben zufolge aus einer privaten Initiative von und für Menschen mit Behinderungen, die wenig oder keinen Zugang zu anderen Festivals oder Musikveranstaltungen haben. Mit dabei sind in diesem Jahr Klangfarben (Rock/Pop), Great Water (Irish Pop), The Lobotommies (Punk-Rock), Bill Bones (Rock) und Ragnaröek (Mittelalter-Rock), hieß es. | Sendebezug: | 14.06.2024 14:30 | NDR 1 Radio MV

Aktuelle Videos und Audios

Felix behm zu Gast auf dem roten Sofa. © Screenshot
ARD Mediathek

DAS! mit Autor und Generation-Z-Experte Felix Behm

In seinem Buch "Generation Z - ganz anders als gedacht" gibt der ehemalige Personaler Einblicke in Welt der jungen Generation. Video

Blick von den oberen Rängen ins gut besuchte Oldenburgische Landestheater. © Screenshot
2 Min

Oldenburg feiert Opernball und verabschiedet Intendanten

Christian Firmbach war seit der Spielzeit 2014/15 Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters. Nun nahm er Abschied. 2 Min

Hamburgs Ballettchef John Neumeiner macht eine dankbare Geste © Screenshot
3 Min

John Neumeiers letzte Ballett-Werkstatt

In der Werkstatt wurde Ballett verständlich - das war dem Hamburger Ballettchef wichtig. Nach mehr als 200 gab es nun die letzte. 3 Min

Ein Mann in historischer gewandung kommt auf einem Schwarzen Pferd aus einer nebelwolke geritten. © Screenshot
3 Min

Premiere: "Hamburg 1401" bei Störtebeker-Festspielen auf Rügen

In diesem Jahr verliert Störtebeker auf der Naturbühne Ralswiek seinen Kopf. Die Premiere war nahezu ausverkauft. 3 Min

Eine Frau in einem Kostüm blickt in die Kamera © NDR Foto: NDR Screenshot
3 Min

Das Superkunstfestival in Lübeck

Drei Tage, sechs Bühnen, 80 Shows - das Superkunstfestival bietet in Lübeck Kunst und Kultur für Menschen mit und ohne Behinderung. 3 Min

Malte Arkona vor einer Schultafel, darauf eine Notenlinie mit Noten. © NDR Foto: Helge Krückeberg
21 Min

"Alle mal herhören!": Voll harmonisch!

Was lässt Musik harmonisch klingen? Dies erfahrt ihr in der neunten Folge unserer Reihe mit Malte Arkona. 21 Min

Film & Fernsehen

Szene aus der ARD Serie "Wo wir sind, ist oben" © ARD Degeto/Isarstraßen Film/Nik Konietzny Foto: Nik Konietzny

Mediathektipps: "Wo wir sind, ist oben", "Welcome to Berlin" und "Nanobodies"

Eine Serie über das politische Berlin, eine über den Alltag von Neu-Berlinern und eine Doku über heilende Kamele: Das sind drei aktuelle Mediathektipps. mehr

Szene aus dem Film "Alles steht Kopf 2" © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

"Alles steht Kopf 2": Der große Zweifel

Nach zahlreichen Flops kann die kalifornische Animationsschmiede mit der Fortsetzung des Hits von 2015 wieder punkten. mehr

Szene aus dem Film "Ein Schweigen" © Arsenal Filmverleih

"Ein Schweigen": Drama über eine dunkles Familiengeheimnis

Der Film ist angelehnt an den wahren Fall des Anwalts Victor Hissel, der Opferfamilien des Kinderschänders Marc Dutroux vertreten hat. mehr

Buch

Charlotte Link schaut in die Ferne © picture alliance / Frank May Foto: Frank May

Charlotte Link erkrankt: Keine Lesungen bis Ende des Jahres

Auf Instagram hat die 60-jährige Erfolgsautorin bekanntgegeben, dass sie aus gesundheitlichen Gründen keine Termine wahrnehmen kann. mehr

Buchcover: World Press Photo Yearbook 2024 © Hatje Cantz Verlag

"World Press Photo Yearbook 2024": Aufrüttelnde Bilder des Jahres

Der Jury ist es in diesem Jahr besonders schwer gefallen, auch Pressefotos auszuwählen, die nicht von Leid, Zerstörung und Trauer erzählen. mehr

Cover des Kinderbuches "Juwelendiebe im Highland Express" von Maya G. Leonard und Sam Sedgman, erschienen im Karibu Verlag. © Karibu Verlag

"Juwelendiebe im Highland Express": Rasanter Krimi für Kinder ab 10 Jahren

Während einer Fahrt mit einem nostalgischen Luxuszug verschwinden Schmuckstücke. Der neunjährige Henry ermittelt. mehr

Buch-Cover: Ingo Scheel, "Schlussakkord. Wie Musiklegenden für immer verstummen“ © Ventil Verlag

"Schlussakkord": True Crime-Geschichten für Musikfans

Man fragt sich, warum noch niemand vor Ingo Scheel auf die geniale Idee gekommen ist, ein Buch über früh verstorbene Popstars zu schreiben. mehr

Kunst

Playmobil Dioramen in einer Ausstellung im Deutschen Pferdemuseum. © NDR Foto: Maren Momsen

Von Asterix bis Hochwasser: Playmobil-Ausstellung in Verden

Für die Schau im Pferdemuseum wurden viele bunte Szenen aufgebaut. Auch das Hochwasser zum Jahreswechsel ist Thema. mehr

Eine Figur in Gestalt eines Sensenmannes in ein schwarzes Tuch gehüllt mit einer Sense in der Hand © Uwe Voss

Tabu-Bruch der stärkt: Kunst zum Thema Tod

"Leben mit dem Tod" heißt die neue Ausstellung im Rostocker Waldemarhof. Sie soll den Tod als Teil des Lebens begreifbar machen. mehr

Henri Cartier-Bresson: Berliner Mauer, Westdeutschland, 1962 © 2024 Fondation Henri Cartier-Bresson / Magnum Photos

Politisch denkend: Ausstellung entdeckt Henri Cartier-Bresson neu

Das Werk von Henri Cartier-Bresson schien allgemein bekannt, doch eine Ausstellung im Bucerius Kunst Forum belehrt einen nun eines Besseren. mehr

Bühne

Szene von den Störtebeker Festspielen. © Störtebeker Festspiele

Störtebeker Festspiele: Ein Freibeuter in der Identitätskrise

Die Störtebeker Festspiele feiern Jubiläum. Wieder einmal wird der Piratenheld in den Tod geschickt - allerdings mit einigen Neuerungen. mehr

Savannah Robold als Anne Frank © Patrick Bieber / Theater das Zimmer

"Das Tagebuch der Anne Frank" in Hamburgs kleinstem Theater

Am Mittwoch wäre Anne Frank 95 Jahre alt geworden. Ihr Tagebuch ist längst Weltliteratur. Wie bringt man das berühmte Buch auf eine Bühne? mehr

Musik

CD-Cover: Quatuor Hanson, Adam Laloum - Schumann: String Quartets & Piano Quintet © harmonia mundi

Album der Woche: Ausgefallene Schumann-Aufnahme voller Vitalität

Das Quatuor Hanson und Pianist Adam Laloum liefern eine Aufnahme, die kaum je den Eindruck von Routine aufkommen lässt. mehr

Selbstporträt des Künstlers Vincent van Gogh © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Cristian Leyva

Van Gogh und Chormusik - wie geht das zusammen?

Kunst hören: "Van Gogh in Me", ein Projekt des Niederländischen Kammerchores, lässt Malerei und echte Emotionen erklingen. mehr

Die lächelnde Komponistin Konstantia Gourzi beim Gendarmenmarkt in Berlin © picture alliance /ABB

Komponistin Konstantia Gourzi: Zerklüftete Klänge und Filmmusik

Es gibt nur wenige, die so Unterschiedliches hervorbringen, wie Gourzi. Die Festspielouvertüre der Festspiele MV stammt von der gebürtigen Athenerin. mehr

Konzertszene: Klarinettist Martin Fröst bei der Eröffnung der Festspiele MV 2024 in der Wismarer St.-Georgen-Kirche © NDR Foto: Screenshot
145 Min

Konzertmitschnitt: Eröffnung des Festspielsommers MV

NDR Elbphilharmonie Orchester

Gemeinsam mit Klarinettist Martin Fröst und Cristian Măcelaru eröffnet das NDR Elbphilharmonie Orchester den Festspielsommer in Wismar. 145 Min

Gesellschaft

Teilnehmer des 30. Christopher Street Day in Oldenburg gehen mit Fahnen und Plakaten am Staugraben in der Innenstadt Oldenburgs entlang. © picture alliance/dpa Foto: Focke Strangmann/dpa

Mehr als 10.000 Menschen bei Christopher Street Day in Oldenburg

Die Demo für queere Rechte fand zum 30. Mal statt. Ob es auch eine 31. Auflage des CSD geben wird, ist noch ungewiss. mehr

Freunde und Familie am Tisch während der Feier des Opferfestes. © picture alliance / ANP Foto: Rob Engelaar

Opferfest: Wie feiern muslimische Vegetarier?

Am Sonntag haben Muslime das religiös bedeutsamste Fest des Islams gefeiert. Zum Opferfest gehört traditionell auch der Verzehr von Fleisch. mehr

Podium Herrenhäuser Gespräch im Schloss Herrenhausen in Hannover © NDR Foto: Julia Beyer
90 Min

Herrenhäuser Gespräch: Dresscode

Ein alltäglicher Vorgang und doch alles andere als banal: Wenn wir uns anziehen, dann spielen wir, ordnen uns einer Gruppe zu und feilen an unserer Identität. 90 Min

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Collage aus verschiedenen Emojis für ein Konzertprojekt der NDR Bigband © NDR

"EmojiComp" - NDR Bigband in der neuen Welt der Zeichen

22.06.2024 20:00 Uhr
NDR Bigband

Trompeter Percy Pursglove und die NDR Bigband verwandeln im Rolf-Liebermann-Studio Emojis in fluide, immer wieder überraschende Musik. mehr

Ensemblebild: Das Noah Quartett mit Alexandra Psareva, Erik Wenbo Xu, Bettina Barbara Bertsch und Michael Stürzinger (v.l.n.r.) © Yihua Jin-Mengel

Beethoven, Schubert, Ravel: Kammerkonzert mit Noah Quartett

18.06.2024 19:30 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Das Noah Quartett interpretiert Kammermusik von Schubert, Ravel und Beethoven im Kleinen Saal der Elbphilharmonie. mehr

Ensemblefoto: das NDR Vokalensemble auf der Plaza der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

Papenburg: Klaas Stok dirigiert Frank Martins "Le vin herbé"

18.06.2024 19:30 Uhr
NDR Vokalensemble

Tristan und Isolde als Oratorium: Das NDR Vokalensemble und das fabergé-quintett bringen das Werk in Papenburg zur Aufführung. mehr

Plattdeutsch

Ein Schüler liest eine Geschichte auf der Bühne vor © NDR Foto: Lornz Lorenzen

"Schölers leest Platt" - Winners staht fast

Mehr as 200 Scholen und Dusende vun Schölers in't Land hebbt düt Johr wedder mitmakt. Nu staht de Landessieger fast. mehr

Johanna Wack bei ihrem Auftritt © NDR

Poetry Slam: Team Hochdeutsch siegt vor Team Plattdeutsch

Drei Plattschnackers und drei Hochdeutsche sind beim Poetry Slam im Kühlhaus Flensburg gegeneinander angetreten. mehr

Eine Frau tropft sich Augentropfen in ein Auge © colourbox Foto: -

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Gesundheit DIY"

Es könnte sein, dass unser Autor es ein wenig übertreibt mit dem Thema "Do it Yourself". Aber nur ein ganz bisschen. mehr

Nahaufnahme vom kindlichen Roboter Pepper. © NDR Foto: Jorrit Groth

Archiv Pepper-Blog: NDR begleitet das Projekt der Uni Lübeck

Lornz Lorenzen bloggt über Peppers Enwicklung und weitere Phänomene aus dem Themen Sprache, Digitalität, Robotik und AI. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
61 Min

De Klönkist - die Sondersendung zu "Vertell doch mal" 2024

Vertell doch mal: ein Rückblick auf die Gala, die besten Geschichten aus M-V, Porträts, die Siegergeschichte und Musik von Wippsteert 61 Min

NDR Kultur

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Günter Grass' Roman "Der Butt" steht neben einer Suppentasse und einem Strauß Blumen. © NDR / Leevke Draack Foto: NDR / Leevke Draack

eat.READ.sleep.: Brausepulver und Nobelpreisträger

Ein Bestseller mit Streitpotential, zwei Klassiker mit Suchtfaktor und Sauerkraut als Geheimtipp. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
35 Min

Philipps Playlist: Dein persönlicher Ruhebereich

Diese halbe Stunde gehört nur dir. Augen schließen, Kopfhörer auf und die innere Landschaft vorbeiziehen lassen. 35 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
ARD Mediathek

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht: Bianca Hauda serviert in "Die Hauda & die Kunst" Kunstwissen in kleinen Happen. Video

Hörspiel & Feature

Die spanischen Fans jubeln. © picture-alliance/ dpa | Achim Scheidemann Foto: Achim Scheidemann
60 Min

Alfred Behrens: You'll never walk alone - Europäische Stadiensounds

12.06.2024 20:00 Uhr

Schlachtgesänge und Torjubel, Rufe und Schreie, Hymnen und Geräusche: Eine akustische Reise durch Europas Fußballstadien. 60 Min

Tannen im Nebel © photocase.de Foto: Kai Eckert
90 Min

Guido Morselli: Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit

05.06.2024 20:00 Uhr

Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte, lautlos, ohne Spuren zu hinterlassen. Hörspiel über die Verpuffung unserer Art von Guido Morselli. 90 Min

Eine Frau und ein Mann unterhalten sich. © cymage / photocase.de Foto: cymage
72 Min

Lizzie Doron: Who the fuck is Kafka?

29.05.2024 20:00 Uhr

Der Versuch eines Friedens-Dialogs: Eine jüdische Schriftstellerin aus Tel-Aviv und ein palästinensischer Journalist wollen ihre Vorurteile und Ängste überwinden. 72 Min

Fußballspieler mit verbunden Augen dehnt sein linkes Bein am Spielfeldrand. © NDR Foto: Rainer Schildberger
54 Min

Ich renne durch den dunklen Raum und jubele

11.06.2024 20:00 Uhr

Im August 2017 fand die Blindenfußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Rainer Schildberger hat die Mannschaft bei den Vorbereitungen begleitet. 54 Min

Despina Papadimitriou
54 Min

Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

04.06.2024 20:00 Uhr

Mit 82 Jahren kommt Despina Papadimitriou zurück nach Köln. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Kurz vor der Fertigstellung des Features stirbt sie. 54 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Gruppenbild: Der Jahrgang 2023/2024 der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters © Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters Foto: Katharina Kühl

Konzert der Akademist*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters

Zum Abschluss ihres Stipendiums präsentierten sich die Akademist*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters live auf NDR Kultur. mehr

Spielfilme und Kino-Dokus im NDR

Connie (Andrea Sawatzki) und Max (Götz Schubert) machen einen Intensivsprachkurs in Irland. © NDR/ARD Degeto/Martin Maguire
ARD Mediathek

Sprachlos in Irland

Connie lernt auf einem Intensivkurs an der irischen Westküste nicht nur Englisch, sondern auch neue Seiten an sich selber kennen. Video

Der Monobloc ist das meist verkaufte Möbelstück der Welt. © NDR/Pier53
ARD Mediathek

Monobloc

Ein unscheinbares, von vielen verlachtes Plastik-Möbelstück erobert die Welt: Der Monobloc. Wie konnte es so weit kommen? Video

Vera (Uschi Glas) und ihre neue Liebe, der Schriftsteller Robert (Peter Bongartz). © ARD Degeto/Marco Orlando Pichler
ARD Mediathek

Utta Danella - Eine Liebe im September

Journalistin Vera ist frustriert. Kurzentschlossen verreist sie mit ihrer Freundin in die Oberlausitz - und verliebt sich. Video

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Choreograph John Neumeier (Mitte) verbeugt sich mit seinem Ballett-Ensemble an der Staatsoper Hamburg nach der Uraufführung von "Ghost Light" © NDR Foto: Annette Matz

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Orchester und Vokalensemble