Grimme-Preis-Nominierungen: NDR sieben Mal dabei
Sieben Mal ist der NDR im Wettbewerb um den Grimme-Preis 2018 dabei: Sechs NDR Produktionen und Koproduktionen sind für einen Grimme-Preis 2018 nominiert. Außerdem hat das Grimme-Institut die Redaktionen Panorama, Panorama 3 und Panorama - Die Reporter in der Kategorie Information und Kultur nominiert - für die "besondere journalistische Leistung". Gewürdigt wird damit die Berichterstattung zu den Ereignissen des G20-Gipfels in Hamburg.
Drei Dokumentationen sind ausgewählt
In der Kategorie Information und Kultur hoffen beim NDR die Macherinnen und Macher von drei Dokumentationen auf die renommierte Auszeichnung: Sportclub Story: Testosterongesteuert - "Wenn aus Fußballerinnen Männer werden" sowie die der beiden Koproduktionen mit dem SWR "Alles gut. Ankommen in Deutschland" und "Komplizen? VW und die brasilianische Militärdiktatur".
Fiktion: Von Tatort bis KiKA-Serie
Der Tatort "Borowski und das Fest des Nordens" mit Axel Milberg ist in der Kategorie Fiktion nominiert, ebenso die Krimiserie "Das Verschwinden", an deren Produktion der NDR neben ARD Degeto, BR und SWR beteiligt ist. In der Kategorie Kinder und Jugend ist die Folge "Brickfilm" aus der KiKA-Reihe "Timster" (Koproduktion KiKA, RBB und NDR) als möglicher Anwärter auf einen Grimme-Preis benannt.
Wem die Jurys die Preise zuerkennen, gibt das Grimme-Institut am 14. März in Essen bekannt.
NDR Intendant gratuliert zu Nominierungen
NDR Intendant Lutz Marmor reagierte erfeut: "Vom Krimi bis zum Kinderfilm, von der Langzeit-Doku bis zur aktuellen Reportage: Die Bandbreite der NDR-Nominierungen für den Grimme-Preis 2018 ist groß. Die Vielfalt zeigt, dass die beteiligten Redaktionen mit Blick auf Relevanz und Qualität ein gutes Gespür haben. Ich gratuliere herzlich."
