Die Narbe: Was Unglücke mit uns machen
Es gibt Ereignisse, die brennen sich tief in unser Gedächtnis ein. Unglücke, Tragödien, Katastrophen, die traumatisieren und Narben hinterlassen.
Es sind Unglücke, an die sich fast jeder erinnert: die Massenkarambolage aufgrund eines Sandsturms auf der A19 bei Rostock im Jahr 2011, das Zugunglück von Eschede 1998, die Flugschau-Katastrophe von Ramstein 1988. Was machen diese Unglücke mit den Menschen, die sie erlebt haben oder die als Angehörige betroffen waren? Welche Wunden und Langzeitfolgen, welche Narben haben die Ereignisse bis heute hinterlassen?
Um diese Fragen geht es in dem neuen NDR Doku-Talkformat Die Narbe. Jede der drei Folgen beginnt mit einer halbstündigen Dokumentation über das jeweilige Unglück. Danach spricht Moderatorin Anja Reschke mit ihren Gästen über die Langzeitfolgen.
