Raum im Plötzensee-Gefängnis, in dem die Attentäter vom 20. Juli 1944 hingerichtet wurden © IMAGO / United Archives International

Recht auf Widerstand im "Unrechtsstaat"? - Gespräch zum 20. Juli

Sendung: NDR Retro – Aus Politik und Gesellschaft | 20.07.1956 | 00:00 Uhr | von N. N.
38 Min

Wurde der Widerstand erst aktiv, nachdem die Kriegsniederlage absehbar war? War das Handeln der Attentäter ein Eidbruch? Stand das Recht auf ihrer Seite? Vier Männer diskutieren die großen Fragen zum Attentat am 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler. Eugen Gerstenmaier ist ein früheres Mitglied der Widerstandsgruppe "Kreisauer Kreis" und jetziger Bundestagspräsident. Mit ihm sprechen der Bundesrichter Fritz Sauer und der ehemalige Generalmajor Hermann von Witzleben. Auch der frühere Kriegsteilnehmer und heutige Regierungsrat Bernd Schneider bringt seine Perspektive mit in das Gespräch.