Sendedatum: 30.11.2015 23:15 Uhr

Aeda und Bassam: Wir haben alles verloren

Aeda Fayoumi und Bassam Alhalabi kommen aus der Hauptstadt Syriens, Damaskus. Alles zu verlieren: Was bedeutet das für einen Menschen? Wenn Aeda und Bassam erzählen, liegt mehr Liebe in der Luft als Schmerz. Trotz der traumatischen Flucht leuchten ihre Augen, wenn sie an ihre Heimat Damaskus denken. "Ich vermisse Falafel", schwärmt der 58-jährige Bassam 2015. Seine 40 Jahre alte Frau lacht. Eindrucksvoll und bewegend erzählen sie ihre Lebensgeschichte bis zu dem Zeitpunkt, an dem sich alles verändert. Sie werden zur Flucht gezwungen und verlieren alles.

VIDEO: Aeda und Bassam aus Syrien (29 Min)

 

Über das Projekt
#EinMomentDerBleibt - Wenn Flüchtlinge erzählen © NDR

#EinMomentDerBleibt

2015 steuert Europa auf den Höhepunkt der Flüchtlingskrise zu. Damals schildern Flüchtlinge in #EinMomentDerBleibt ihre bewegende Geschichte und die meist sehr traumatische Zeit der Flucht. mehr

Dieses Thema im Programm:

#EinMomentDerBleibt | 30.11.2015 | 23:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Die 2010er-Jahre

Migration

Mehr Geschichte

Der Bakteriologe Robert Koch liest in einem Buch. (Porträtaufnahme um 1900) © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images

Vor 180 Jahren geboren: Robert Koch, der Medizin-Revoluzzer

Jäger der Erreger, Herr der Bakterien: Der Medizin-Nobelpreisträger Robert Koch wurde heute vor 180 Jahren in Clausthal geboren. mehr

Norddeutsche Geschichte

Tausende Kirchenglocken lagern auf einem Gelände an der Elbe im Hamburger Hafen. © Staatsarchiv Hamburg Foto: Annelore Niejahr

NDR Serie: Was war da los? Der "stumme Garten der Glocken"