Am 3. Juni 1972 tritt das Transitabkommen zwischen der DDR und der BRD in Kraft. Bundesbürger konnten unkomplizierter in die DDR reisen, etwa um Verwandte zu besuchen.
Das Abkommen erleichterte das Durchqueren der DDR. Am 3. Juni 1972 trat es in Kraft. Im Norden verband die F5 Hamburg mit Berlin. mehr
Als Landstraße war die Transit-F5 einzigartig: für Westdeutsche ein Fenster in den Osten, für DDR-Bürger eine Chance zur Flucht. Ein Dossier. mehr
Erich Gust, Offizier im KZ Buchenwald, betrieb unter falschem Namen ein Restaurant in Melle. Die Stasi wusste davon, verriet ihn aber nicht. mehr