Ein Foto vom Gründungsparteitag der "Grünen" in Karlsruhe. © dpa Foto: Albert Ostertag/dpa

Die Grünen: Die Partei der "Öko-Spinner"

Sendung: ZeitZeichen | 12.01.2020 | 19:05 Uhr | von Kath, Andrea
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 12. Januar 1980 beginnt der Gründungskongress der Partei "Die Grünen". Damals wurden sie noch als Öko-Partei verspottet.

Demonstration gegen das geplante Atomkraftwerk in Brokdorf 1981 © picture-alliance/ dpa Foto: Martin Athenstädt

80er-Jahre: Barschel-Affäre, Hitler-Tagebücher, Mauerfall

In den 80ern wächst der Widerstand gegen Atomkraft. 1986 kommt es in Tschernobyl zum Super-GAU. Hitlers Tagebücher und die Barschel-Affäre beschäftigen die Öffentlichkeit. 1989 fällt die Mauer. mehr

Mitglieder des Grünen-Vorstands während des Gründungsparteitags in Karlsruhe am 13. Januar 1980 von links nach rechts: August Haussleitner (hinten), Norbert Mann, Herbert Gruhl, Gisela Schuettler, Dietrich Wilhelm Plagemann, Karl Kerschgens und Alfred Vordermeier © picture alliance / AP Photo

Die Grünen: Als die Protestler 1980 zur Partei wurden

Sie sind aus dem Protest gegen den Zeitgeist der 1970er-Jahre entstanden. Vom 12. bis 13. Januar 1980 fand der Gründungsparteitag statt. mehr