Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

So entsteht eine chronische Sinusitis

Stand: 22.02.2017 | 12:40 Uhr Archiv

Schematische Darstellung: Kopf mit Nebenhöhlen. © NDR

1 | 6 Die Nasennebenhöhlen sind Hohlräume in den Gesichtsknochen. Es gibt Kiefer-, Stirn- und Keilbeinhöhlen sowie Siebbeinzellen. Alle diese Hohlräume sind mit der Nasenhöhle verbunden und - genau wie die Nase - mit Schleimhaut ausgekleidet.

© NDR

Schematische Darstellung: Nebenhöhlen der Nase. © NDR

2 | 6 Eine Sinusitis entsteht nach einem Schnupfen durch Viren oder durch Allergien.

© NDR

Schematische Darstellung: Anschwellende Schleimhäute. © NDR

3 | 6 Die Schleimhäute in den Nasennebenhöhlen und in ihren Zugängen schwellen an ...

© NDR

Schematische Darstellung: Angeschwollene Schleimhäute. © NDR

4 | 6 ... sodass sich die Verbindungskanäle zwischen den einzelnen Nebenhöhlen und dem Nasen-Rachen-Raum verengen.

© NDR

Schematische Darstellung: Schleim in einer Nebenhöhle, verengter Verbindungskanal zur anderen Nebenhöhle/Nase. © NDR

5 | 6 Schleim wird produziert. Der kann nicht abfließen, weil der Verbindungskanal verstopft ist.

© NDR

Schematische Darstellung: entzündete Nebenhöhle mit Schleim und Viren oder Bakterien. © NDR

6 | 6 Nun haben Bakterien leichtes Spiel, die Entzündung breitet sich aus. Folge sind Kopfschmerzen im Bereich der Stirn- und Wangenknochen, Druckgefühl und eine verstopfte Nase. Chronisch nennt man eine Sinusitis, wenn dieser Zustand länger als drei Monate andauert.

© NDR

Sinusitis: Nasennebenhöhlen-Entzündung erkennen und behandeln

Dieses Thema im Programm:

Die Ernährungs-Docs | 03.07.2017 | 21:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/So-kommt-es-zur-chronischen-Nasennebenhoehlenentzuendung,sinusitis104.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Gesundheit

  • Intervall-Fasten
  • Essen bei Entzündungen
  • Behandlung von Arthrose
  • Thrombose: Symptome erkennen
  • Ernährung bei Sodbrennen
  • Ernährung bei Fettleber
  • Ernährung bei Diabetes
  • Hashimoto behandeln
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk