Retro-Naturkosmetik mit Gurke & Co
In den 1950er-Jahren waren die Frauen für ihre Schönheit bekannt. Dabei standen den Damen lange vor Hyaluronsäure, teuren Cellulite-Lotionen und kostbaren Peelingcremes nur sehr einfache Schmink- und Pflegemittel zur Verfügung. Für ihre makellose Erscheinung griff die Frau von damals stattdessen ganz tief in die Trickkiste. Visite hat die wichtigsten Klassiker überprüft - einige sind auch heute noch empfehlenswert.
Trockenbürsten für die Durchblutung
Im Kampf gegen Cellulite und schuppige Haut wurden die Beine gebürstet, was das Zeug hält. Trockenbürsten fördern die Durchblutung sehr gut. Die Haut wird schon bei der ersten Anwendung viel weicher und feiner. Die Zellerneuerung wird angeregt und die Hautschüppchen werden entfernt, sodass die Haut schön frei atmen kann. Perfekt geeignet fürs Trockenbürsten ist eine Naturbürste ohne harte Plastikborsten. Anschließend sollte die Haut gut eingecremt werden.
Kaffeesatz als Peeling
Statt zur Peeling-Creme griff die Dame früher zum Kaffeesatz. Eine Massage mit der braunen Masse sollte die Hautschuppen lösen, ohne die Haut zu reizen. Tatsächlich regt Kaffeesatz mit seinem Koffeingehalt sehr gut die Durchblutung an. Das Pulver befreit die Haut sanft von Hautschüppchen, hat so auch einen Regenerationseffekt und wirkt gegen Cellulite. Wer ein wenig Olivenöl hinzumischt, schützt die Haut vor Austrocknung.
Schwarztee zur Hautberuhigung
Bei juckender oder stark gereizter Haut kann ein Wickel mit Schwarztee helfen, vor allem bei entzündeten Hautstellen, aufgekratzten Neurodermitis-Ekzemen oder juckenden Mückenstichen. Das beruhigt und der Gerbstoff im Schwarztee trocknet die nässende Hautstelle aus. Der Tee sollte abgekühlt verwendet werden. Ein Läppchen oder ein sauberes Wattepad wird damit getränkt und dann für 10 bis 15 Minuten auf die Hautstelle gelegt.
Bier als Haarpflegemittel
Eine Bier-Haarspülung sollte dem Haar Glanz, Stand und Volumen bringen. Bier stärkt mit seinen Mineralstoffen und Vitaminen Kopfhaut und Haare, verleiht mehr Volumen und Glanz. Wer das Bier in eine Sprühflasche umfüllt, kann es auch als Haarfestiger verwenden. Der Biergeruch verfliegt im Nu! Ein paar Minuten Einwirkzeit genügt bei einer Bierhaarspülung.
Gurke als Anti-Aging-Wunder
Die Gurke ist ein echter Geheimtipp. Sie enthält die Vitamine A, B und C, viele Mineralien und viel Wasser. Das macht sie zu einer schönen, günstigen Alternative zu einer Anti-Aging-Creme. Frisch aufgeschnitten werden die Gurkenscheiben für 10 bis 15 Minuten auf die Haut aufgelegt.
Lieber nicht: Zahnpasta gegen Pickel
Bei Hautunreinheiten griff man einfach zur Zahnpasta, die Pickel austrocknen und die Entzündung stoppen sollte. Das ist heute wegen der zahlreichen Zusätze in den modernen Zahnpasten nicht mehr zu empfehlen. Vor allem Menthol und Fluorid reizen die Haut, sodass Experten doch lieber zur Zinkpaste aus der Apotheke raten.
