NDR Kultur à la carte
Montag, 28. September 2020, 13:00 bis
14:00 Uhr
Moritz Riesewieck und Hans Block über die digitale Seele
Die Filmemacher Moritz Riesewieck und Hans Block haben ein Buch geschrieben: "Die digitale Seele. Unsterblich werden im Zeitalter künstlicher Intelligenz".
Sie führen Regie für Theater und Film, schreiben Bücher und sind international bekannt für ihre Dokumentationen. "The Cleaners", ein Film über Manilas Schattenindustrie digitaler Zensur, wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Grimme-Preis.
Was bleibt nach dem Tod - Daten oder eine Seele?
Immer wieder geht es in Moritz Riesewiecks und Hans Blocks Arbeiten darum, wie sich Mensch und Gesellschaft im technischen Zeitalter verändern. So auch in ihrem aktuellen Buch "Die digitale Seele". Darin unternehmen die beiden Autoren eine Reise ins digitale Jenseits und stellen existenzialistische Fragen aus einer modernen Perspektive: "Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr sind - sind es Daten oder eine Seele?" In der Allgegenwart künstlicher Intelligenz entdecken Moritz Riesewieck und Hans Block eine "Renaissance der Seele".
Was sie darunter verstehen und welche Erkenntnisse sie über virtuelle (Un-)Tote erzielen konnten, darüber berichten sie in NDR Kultur à la carte.
Das Gespräch führte Andrea Schwyzer.
