Stand: 28.01.2022 20:22 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Corona in SH: Landesweite Inzidenz sinkt auf 992,7

In Schleswig-Holstein sind innerhalb von 24 Stunden 3.997 neue Corona-Fälle gemeldet worden (Stand 28.1.). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 992,7 (Vortag: 1.022,8). Die mit Abstand höchste Inzidenz hat weiterhin der Kreis Stormarn mit 1.602,9. Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, beträgt jetzt 214.902. Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) gelten etwa 134.300 Schleswig-Holsteiner als genesen. Laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle wurden im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 sechs neue Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl liegt damit bei 1.963. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 29.01.2022 08:00

Schwere Unfälle bei Kosel und in Bokel

Bei einem Verkehrsunfall auf der B76 bei Kosel (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist am Freitagnachmittag ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Laut Polizei erfasste den Mann ein Auto beim Abbiegen. Der Motorradfahrer verlor die Kontrolle über seine Maschine und stieß mit einem zweiten Auto zusammen. Der Rettungsdienst brachte den Mann in ein Krankenhaus nach Schleswig. Bei einem weitere Unfall in Bokel (ebenfalls Kreis Rendsburg-Eckernförde) wurde ein Autofahrer schwer verletzt. Er kam mit seinem Wagen aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Rendsburger Krankenhaus. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.01.2022 20:00

Betrunkener Autofahrer erstattet Anzeige bei Polizei

Überrascht haben dürfte der Verlust seines Führerscheins einen betrunkenen 63 Jahre alten Mann in Neumünster eigentlich nicht. Er sei am Freitag mit seinem Auto bei einer Wache vorgefahren, um eine Anzeige zu erstatten, teilte die Polizei mit. Der aufnehmende Beamte roch Alkohol und bat den 63-Jährigen zur Kontrolle. Das Ergebnis: 2,32 Promille und ein Verfahren gegen den Mann. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.01.2022 16:30

Testspiel: Remis zwischen Holstein Kiel und St. Pauli

Die Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel und FC St. Pauli haben sich in einem Testspiel am Freitag mit einem 3:3 (2:0) getrennt. Fabian Reese (9.) und Julian Korb (23.) brachten die "Störche" in Führung, nach der Pause traf Maximilian Dittgen (48., 53.) für die Hamburger doppelt. Den erneuten KSV-Führungstreffer durch Marcel Benger (54.) glich Simon Makienok zum Endstand aus (60.). In der Liga hatte Holstein kurz vor Weihnachten die Kiezkicker mit 3:0 besiegt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.01.2022 16:30

Baustopp für Fehmarnbelttunnel ist vom Tisch

Die Bauarbeiten für den Ostseetunnel zwischen Fehmarn und Dänemark können ohne Einschränkungen weiterlaufen. Das Bundesverwaltungsgericht lehnte den Eilantrag einer Umweltvereinigung gegen den Weiterbau am Freitag ab. Die Gründe für die Entscheidung sollen später folgen. Das "Aktionsbündnis gegen eine feste Fehmarnbeltquerung" hatte im Oktober 2021 Klage gegen den Planänderungsbeschluss Schleswig-Holsteins erhoben und Mitte Januar zudem einen Eilantrag gestellt, die aufschiebende Wirkung ihrer Klage wiederherzustellen und die Bauarbeiten zu stoppen. Hintergrund der juristischen Auseinandersetzung waren geschützte Riffe am Ostseegrund. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.01.2022 16:00

Lübeck: Computer mit hoch sensiblen Daten versteigert

Bei der Entsorgung eines Computers aus der Lübecker Verwaltung hat es offenbar eine Datenschutzpanne gegeben. Der mit der Entsorgung beauftragte Dienstleister habe einen Computer samt Festplatte beim Online-Händler ebay.de verkauft, auf der noch sensible Daten vorhanden gewesen seien, teilte die Hansestadt am Freitag mit. Die Stadt habe unverzüglich das Unabhängige Datenschutzzentrum Schleswig-Holstein informiert. Der Käufer schickte die ersteigerte Festplatte dem Computer-Magazin c’t. Dort fanden Fachleute heraus, dass der Computer offenbar fünf Jahre lang in der Lübecker Ausländerbehörde stand. Darauf gespeichert: mehr als 33.000 E-Mails, Daten zu Einbürgerungen, Fahndungsausschreibungen und Abschiebungen. Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) sagte am Freitag, der Dienstleister habe der Stadt bestätigt, dass er sämtliche auf der Hardware befindlichen Daten durch unwiederherstellbare Zerstörung der Datenträger vernichtet habe. "Aber offenbar war das nicht der Fall", so Lindenau. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.01.2022 17:00

Leonard Bernstein Award für Sean Shibe

Im vergangenen Jahr holte eine Pianistin den Preis, nun hat ein junger Gitarrist die Jury begeistert: Der SchotteSean Shibe erhält den mit 10.000 Euro dotierten Leonard Bernstein Awarddes Schleswig-Holstein Musik Festivals. Als junger Gitarrist verbinde er unterschiedliche Stile und Genres, dabei besteche er durch herausragendes musikalisches Können, eine reiche Fantasie und den Mut, neue Wege zu beschreiten, sagte Festivalintendant und Jurymitglied Christian Kuhnt. Der 29-jährige Shibe hat bereits vier Alben mit einem breiten musikalischen Spektrum veröffentlicht - von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Auftragskompositionen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.01.2022 19:30

Color Line sagt weitere Reisen auf Oslo-Route ab

Die Wiederaufnahme des Fährverkehrs zwischen Kiel und Oslo verzögert sich erneut. Wie die Reederei Color Line am Freitag mitteilte, hat das Unternehmen nun alle Reisen bis einschließlich 8. Februar abgesagt. Betroffene Kunden werden angeschrieben und können kostenlos umbuchen oder stornieren. Color Line hatte alle Fahrten mit der Color Magic und der Color Fantasy wegen strenger Corona-Auflagen der norwegischen Regierung Anfang des Jahres eingestellt. In der kommenden Woche soll entschieden werden, wann der Fährbetriebes wieder aufgenommen wird. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.01.2022 15:00

Mann und Hund stoppen ICE bei Neumünster

Auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Kiel haben ein Mann und sein entlaufener Hund einen Zug zu einer Schnellbremsung gezwungen. Der Hund sei nicht angeleint gewesen und weggelaufen, sodass sein Halter ihm auf die Gleise gefolgt sei, teilte die Bundespolizei am Freitag mit. Weder die Zugreisenden noch Mann und Terrier seien durch die Schnellbremsung verletzt worden. Als Beamte den 29-Jährigen am Bahnsteig wegen des Vorfalls ansprachen, wurde er laut Polizei ausfällig. Deshalb sei nicht nur ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Zugverkehr gegen ihn eingeleitet worden, sondern auch wegen Beleidigung und Bedrohung. Der Mann hatte den Angaben zufolge schon häufiger die Leinenpflicht missachtet. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.01.2022 18:00

Verschlüsselte Telefondaten geknackt: Mutmaßliche Großdealer gefasst

Kriminelle nutzen häufig sogenannte Krypto-Handys, die ihnen eine sichere Kommunikation versprechen. Doch jetzt ist es Ermittlern gelungen, sogenannte Enchrochat-Daten zu entschlüsseln, und so konnte die Hamburger Polizei nach eigenen Angaben mittlerweile 200 Verdächtige verhaften. Zuletzt wurden demnach am Donnerstag vier mutmaßliche Großdealer festgenommen, darunter ein 28-Jähriger in Bönningstedt (Kreis Pinneberg). Die Männer sollen unter anderem im Frühjahr 2020 mit knapp 225 Kilogramm Marihuana und mehr als 14 Kilogramm Kokain gehandelt haben. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.01.2022 14:00

Brunsbüttel kämpft für Elbfähre nach Cuxhaven

Die Ratsversammlung hat am Donnerstageinstimmig eine Resolution verabschiedetmit dem Ziel, dass die Fährverbindung Brunsbüttel-Cuxhaven möglichst bald wieder aufgenommen werden kann. Die Stadt will das Bundesverkehrsministerium um finanzielle Unterstützung bitten. Mitte Dezember hatte die private Elbferry GmbH wegen einer Insolvenz nach 9 Monaten den Betrieb eingestellt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.01.2022 08:30

Studie: Schweinswale durch Unterwasser-Sprengungen in Gefahr

Schweinswale leiden unter Munitionssprengungen im Meer. Zu diesem Ergebnis kommt die Tierärztliche Hochschule Hannover, die 24 verendete Schweinswale untersucht hat. Diese wurden 2019 an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste gefunden. Die Forscher stellten nach Angaben der Hochschule bei zehn Tieren charakteristische Verletzungen an den akustischen Organen fest. Diese Verletzungen können laut den Wissenschaftlern nur durch starke Druckwellen entstanden sein. Sie fordern nun, dass der Schutz bei Sprengungen verbessert wird. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.01.2021 09:00

Neue Bäume für Warder

Die Stadtwerke Kiel und die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten haben nach eigenen Angaben in der Gemeinde Warder (Kreis Rendsburg-Eckernförde) 8.000 Setzlinge auf einer Fläche von 1,5 Hektar gepflanzt. Die Bäume sollen dabei helfen, den Waldbestand in der Region zu erhöhen und damit das Klima zu schützen. Stadtwerke und Landesforsten wollen die neue Waldfläche in Warder bis zum kommenden Jahr um drei Hektar erweitern. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.01.2022 08:30

Corona sorgt für Busausfälle im Kreis Steinburg

Betroffen sind laut Internetseite des ÖPNV Steinburg sieben Linien im südlichen Kreisgebiet sowie im Stadtverkehr von Itzehoe. Grund für die Ausfälle: Bei dem Busunternehmen "Die Linie Steinburg" sind zehn Fahrer an Corona erkrankt. Laut einem Bericht der Norddeutschen Rundschau hat das Unternehmen keine Fahrer, die die erkrankten Kollegen vertreten können. Die Ausfälle haben auch Folgen für den Schulbusverkehr auf den Strecken im südlichen Kreisgebiet. Betroffene Eltern müssen ihre Kinder selbst zur Schule bringen oder Fahrgemeinschaften bilden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.01.2022 08:30

A1: Nachtbaustelle zwischen Barsbüttel und Stapelfeld

Auf der Autobahn 1 kann der Verkehr in der kommenden Woche zwischen Barsbüttel und Stapelfeld (Richtung Fehmarn) laut zuständiger Autobahn GmbH nur auf einer Fahrspur rollen. Der Grund: Von Montag bis Freitag soll dort jeweils zwischen 20 und 7 Uhr eine Nachtbaustelle eingerichtet werden. Der Verkehr soll dann einspurig an der Baustelle vorbeirollen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.01.2022 08:30

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.01.2022 | 09:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Robert Habeck spricht bei einem Landesparteitag zu zahlreichen Mitgliedern der Grünen © NDR Foto: Friederike Hoppe

SH-Landesparteitag: Grüne einstimmig für Ostsee-Nationalpark

Außerdem stand in Neumünster die anstehende Europawahl im Fokus. Der Landesverband sprach sich für Rasmus Andresen als Kandidat aus. mehr

Videos