Ein Autobahnabschnitt der A20 bei Bad Segeberg. © NDR Foto: T. Gellert
Ein Autobahnabschnitt der A20 bei Bad Segeberg. © NDR Foto: T. Gellert
Ein Autobahnabschnitt der A20 bei Bad Segeberg. © NDR Foto: T. Gellert
AUDIO: A20-Ausbau: NABU und BUND suchen nach Lösung (1 Min)

A20-Weiterbau: Land und Verbände suchen außergerichtliche Lösung

Stand: 09.05.2025 15:34 Uhr

Der BUND will zwar gegen den Planfeststellungbeschluss für den A20-Abschnitt bei Bad Segeberg klagen, arbeitet jedoch zusammen mit dem Land parallel an einem Kompromiss. Es geht um ein zehn Kilometer langes Teilstück.

Anderthalb Monate nach ihrem letzten Treffen im Ministerium haben Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU), der BUND und die Autobahn-Projektgesellschaft DEGES eine Vereinbarung geschlossen: Bis November wollen sie einen Kompromiss finden, der "einerseits dem Fledermausschutz Rechnung trägt und andererseits der seit Jahrzehnten überstrapazierten Geduld der Menschen in und um Bad Segeberg", wie es Madsen heute sagte. Bis dahin sollen die meisten Baumaßnahmen ruhen.

NABU verzichtet auf Klage

Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU, 3. von links) im Gespräch mit Vertretern von Umweltverbänden und Autobahngesellschaft. © NDR Foto: Anna Grusnick
Treffen sich lieber am Tisch als vor Gericht: Verkehrsminister Madsen mit Vertretern von Umweltverbänden und Autobahngesellschaft.

Die Klagefrist für die Naturschutzverbände ist heute zu Ende gegangen. Während der NABU ganz auf eine Klage gegen den vor sieben Wochen erlassenen Planfeststellungsbeschluss verzichtet, hat der BUND zwar eine Klage angekündigt - will diese aber zurückziehen, sollte eine außergerichtliche Lösung gefunden werden.

Fledermäuse sollen besser geschützt werden

Zu den kommenden Gesprächen ist der NABU auch eingeladen. Minister Madsen sagt, es gehe in großen Teilen auch darum, "dass man außerhalb des eigentlichen Autobahnkorridors den Schutz für Fledermäuse ein bisschen verstärkt." Madsen ist zuversichtlich, dass eine Einigung gelingen wird.

Die FDP-Fraktion im Landtag dagegen kritisiert, dass das Land den BUND nicht von einer Klage abbringen konnte. Die Landesregierung hätte früher mit den Verbänden sprechen müssen, findet Fraktionschef Christopher Vogt.

2013 hatte das Bundesverwaltungsgericht den Weiterbau der A20 gestoppt - seitdem endet die Küstenautobahn vor Bad Segeberg. Aus Sicht des Gerichts war der Fledermausschutz nicht ausreichend berücksichtigt worden.

Weitere Informationen
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen trifft sich mit Vertretern der Umweltverbände. © NDR Foto: Constantin Gill

A20: Verbände und Minister wollen "wirklich miteinander reden"

Damit der Weiterbau kommen kann, hofft Wirtschaftsminister Madsen auf Kompromisse mit den Umweltverbänden. mehr

Der Verkehrsminister für Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen (CDU) posiert mit aufgetürmten Akten zum neuen Baubeschluss für die A20. © NDR Foto: Bastian Pöhls

A20 bei Bad Segeberg kann weitergebaut werden

Das Land hat den notwendigen Beschluss für ein zehn Kilometer langes Teilstück vorgestellt. Seit Jahren ruht der Weiterbau. mehr

Eine Luftbildaufnahme der A20 © NDR Foto: Tobias Gellert

Eine Chronologie: Der lange Weg der Autobahn 20

Die A20 gilt mit der Wiedervereinigung als wichtigstes Verkehrsprojekt der BRD. Doch der Ausbau stockt seit Jahren. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 09.05.2025 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

A20

Straßenbau

Kreis Segeberg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zwei Seeadler in ihrem Horst © Friedrich Neujahr Foto: Friedrich Neujahr

Seeadler breiten sich in Schleswig-Holstein weiter aus

Freude bei Naturschützern und Seeadlerfans: Es gibt immer mehr Brutpaare in Schleswig-Holstein. mehr

Videos