Stand: 01.04.2022 16:28 Uhr

Nachrichten aus Kiel / Rendsburg-Eckernförde / Neumünster / Plön

Weltkriegsbombe auf TKMS-Gelände gesprengt

Experten des Kampfmittelräumdienstes haben am Nachmittag in Kiel eine Weltkriegsbombe kontrolliert gesprengt. Laut Landeskriminalamt war der 500 Kilogramm schwere Blindgänger am Vormittag bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Werft thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) entdeckt worden. Das Werftgelände wurde evakuiert. Die Halle, in der die Bombe gefunden wurde, sei bei der Sprengung stark beschädigt worden, hieß es. Eine Drohne soll den Experten jetzt aus der Luft einen Überblick verschaffen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 16:30

Neue Regeln für Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal

Um Unfälle zu vermeiden, bei denen beispielsweise Schiffe mit den Schleusentoren des Nord-Ostsee-Kanals kollidieren, hat die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) neue Regeln eingeführt. Grundlage dafür sei die sogenannte Schlepperannahmepflicht. Sie wurde erweitert, sodass Schiffe je nach Tiefgang, Länge und aktueller Windstärke verpflichtet sind, einen Schlepper bei der Schleuseneinfahrt und -ausfahrt zu nutzen. Da sich die Schleusenanlagen in Brunsbüttel und Kiel voneinander unterscheiden, gelten auch unterschiedliche Regeln, teilt die GDWS mit. Es gibt auch neue Regeln für die Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal. Beispielsweise müsse über die gesamte Zeit ein Techniker im Maschinenraum sein, um im Notfall schnell reagieren zu können. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 16:30

Plöner Landrätin Ladwig tritt nicht wieder an

Die Plöner Landrätin Stephanie Ladwig (parteilos) tritt nicht wieder zur Wahl an. Nach Angaben des Kreises wird sie nicht erneut kandieren. Ihre Amtszeit läuft dann im Mai nächsten Jahres aus. Ladwig ist sein Mai 2011 Landrätin des Kreises Plön und war zuletzt 2016 für sechs Jahre gewählt worden. Es sei Zeit für einen neuen Lebensabschnitt, begründete die Landrätin ihre Entscheidung. Sie werde sich bis zum Ende der Amtszeit mit ganzer Energie für die Interessen des Kreises Plön einsetzen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 16:30

Warnstreik im Sozial- und Erziehungsdienst

Die Gewerkschaft ver.di hatte Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst in Rendsburg und Büdelsdorf (beide Kreis Rendsburg-Eckernförde) am Freitag zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Neben öffentlichen Kindergärten waren nach Angaben der Gewerkschaft unter anderem auch die Schulbetreuung und die Jugendämter betroffen. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen - zum Beispiel mehr Zeit für die Vor- und Nachbereitung von Erziehungsarbeit, sagt Matthias Pietsch von ver.di. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 08:30 Uhr

Regionales Corona-Update

Die aktuellen Corona-Inzidenzen in der Region: Der Kreis Rendsburg-Eckernförde meldet einen Sieben-Tage-Wert von 1.658,9, der Kreis Plön eine Inzidenz von 1.611,9. Kiel hat der Landesmeldestelle einen Sieben-Tage-Wert von 2.124,5 mitgeteilt und in Neumünster liegt die Inzidenz bei 2.026,2. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Kiel

Das Studio Kiel liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.04.2022 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Kreideabbau in Lägerdorf. © NDR

Salzwassereinleitung in die Stör: Widerstand gegen Holcim-Pläne

Das Zementwerk Holcim aus Lägerdorf im Kreis Steinburg will salzhaltiges Grubenwasser in die Stör einleiten. Eine Initiative wehrt sich dagegen. mehr

Videos