Möbel Höffner hat offenbar gegen Naturschutzauflagen verstoßen
2014 hatten die Kieler sich für den Bau von Möbel Höffner ausgesprochen - unter der Bedingung, dass es Ausgleichsflächen für Tiere geben soll. Offenbar wurde aber mehr platt gewalzt als mit der Stadt vereinbart.
Das Möbelunternehmen Höffner hat beim Bau seines neuen Möbelhauses am Westring in Kiel offenbar gegen Naturschutzauflagen verstoßen. Das bestätigte die Stadt auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein. Laut Kieler Rathaus haben die Bagger die sogenannten Ausgleichsflächen um den Baustellen herum stärker abgeholzt als vorgesehen.
Die Stadt hat jetzt ein Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen das Artenschutzgesetz eingeleitet. Die Flächen sollten eigentlich Rückzugsort für Tiere und Insekten werden, wenn das Möbelhaus fertig ist.
2014 hatten die Kieler sich in einem Bürgerentscheid für den Bau ausgesprochen. Allerdings unter der Bedingung, dass es diese Ausgleichsflächen für Tiere geben soll. Aktuell läuft der Bau des Möbelhauses weiter, auf den geplanten Ausgleichsflächen darf erstmal nichts passieren. Höffner war für eine Stellungnahme bislang nicht zu erreichen.
