Fahrzeuge stauen sich auf einer Autobahn.  Foto: Arne Jappe

Fehmarnbeltquerung: Aktivisten legten Verkehr auf der A1 lahm

Stand: 26.02.2022 16:21 Uhr

Die Fehmarnbeltquerung ist bei Umweltschützern umstritten. Am Mittag hatten sich zwei Aktivisten von einer Autobahnbrücke auf der A1 abgeseilt und sorgten damit für eine Vollsperrung.

Stundenlang ging auf der A1 zwischen Lübeck und Fehmarn nichts mehr. Eine Gruppe von elf Umweltschützern protestierte auf einer Autobahnbrücke zwischen Lensahn und Oldenburg-Süd im Kreis Ostholstein gegen den Bau des Fehmarnbelttunnels. Wie die Polizei mitteilte, seilten sich zwei Menschen von der Brücke ab. Kameraden der Feuerwehr holten die Aktivisten schließlich zurück auf den Boden. Die Autobahn musste wegen der Aktion für insgesamt fünf Stunden gesperrt werden.

Die Aktivisten müssen laut Polizei mit verschiedene Anzeigen rechnen, unter anderem wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Aktivisten fordern Baustopp des Fehmarnbelttunnels

Bei den Aktivisten handelt es sich nach eigenen Angaben um eine lose Gruppe von Einzelpersonen. In einer Erklärung kritisieren sie unter anderem den CO2-Ausstoß durch die Fertigung der Betonelemente und dass durch den Bau des Tunnels Riffe am Boden der Ostsee zerstört worden seien. Mit der Aktion fordern sie einen generellen Baustopp und eine grundsätzliche Verkehrswende.

Weitere Informationen
Teil eines Riffs im Fehmarnbelt (Quelle NABU). © dpa picture alliance Foto: Ida Marie Odgaard

Fehmarnbelt: Riffe offenbar schon zerstört

Laut Wirtschaftsminister Buchholz sind die Riffe bereits fast komplett abgetragen. Naturschützer verlangen einen angemessenen Ausgleich. mehr

Der erste Spatenstich für die Fehmarn-Belt-Querung. © NDR

Fehmarn: Spatenstich für Bau des Ostseetunnels

Mit dem ersten Spatenstich auf deutscher Seite haben die Arbeiten am Ostseetunnel zwischen Deutschland und Dänemark offiziell begonnen. mehr

Die Baustelle der Fehmarnbelt-Querung im September 2021.

Fehmarnbelt: Der lange Weg zur festen Querung

Nach langen - auch gerichtlichen - Streitigkeiten ist nun der Spatenstich zur Hinterlandanbindung. Die Chronologie eines Mammutprojekts. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.02.2022 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Fehmarnbelt-Querung

Umweltpolitik

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Monika Heinold spricht bei der Sondersitzung zur Haushaltssperre. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Haushaltssperre in SH wird nach nur zwei Wochen aufgehoben

Für Finanzministerin Heinold war es dennoch "die richtige Maßnahme". Die Opposition lässt kein gutes Haar an der Entscheidung. mehr

Videos