Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 9. Mai 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
- Dräger aus Lübeck: Vermutlich weniger Aufträge aus den USA
- Unfall in Lütjensee: Motorradfahrerin gestorben
- Finanzämter: EDV-Probleme sollen bis Montag behoben sein
- Finanzministerkonferenz: Sondervermögen wird nach "Königsteiner Schlüssel" verteilt
- Schüsse in Rendsburg: Dritter Tatverdächtiger festgenommen
- Sozialministerin Touré ist Mutter geworden
- A20: Land und Verbände wollen außergerichtliche Lösung
- Seeadler-Population in SH steigt
- Rader Hochbrücke Richtung Norden am Wochenende gesperrt
- Wissenschaftler der Kieler Uni zum Leopoldina-Mitglied ernannt
- Defektes Stellwerk legt Bahn zwischen Husum und Itzehoe lahm
- Das Wetter in Schleswig-Holstein
Dräger aus Lübeck: Vermutlich weniger Aufträge aus den USA
Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Dräger aus Lübeck rechnet nach eigenen Angaben mit weniger Aufträgen aus den USA. Grund ist die Zollpolitik von US-Präsident Trump. Derzeit fallen auch für die Produkte von Dräger Zölle in Höhe von zehn Prozent an. Die Kosten werden an die Kundinnen und Kunden in Amerika weitergegeben. Dazu sagte der Vorstandsvorsitzende Stefan Dräger: "Die Nachfrage wird dann schon zurückgehen, im Moment aber noch nicht." Derzeit würden die Menschen sich eher "Vorräte" anlegen, so Dräger. Für die Produkte, die schon in den USA lagern, fallen keine Zölle an. | NDR Schleswig-Holstein 09.05.2025 16:00 Uhr
Unfall in Lütjensee: Motorradfahrerin gestorben
Nach einem schweren Unfall bei Lütjensee im Kreis Stormarn ist eine 29-jährige Motorradfahrerin am Freitagmorgen gestorben. Das bestätigte nun die Polizei. Ein Pkw war nach Angaben der Beamten am Donnerstagabend mit überhöhter Geschwindigkeit in ihre Fahrspur geraten und mit ihr und einem weiteren Motorradfahrer zusammengeprallt. Er wurde schwer verletzt. Die beiden Autoinsassen flüchteten zu Fuß. Ein Mann war dann nach einem anonymen Hinweis am Freitagmorgen festgenommen worden. Ein anderer war ebenfalls gefasst, flüchtete jedoch. Nach ihm wird weiter gefahndet. Laut Polizei gibt es Hinweise, dass es sich bei den beiden um die Insassen des Autos handeln könnte. | NDR Schleswig-Holstein 09.05.2025 15:00 Uhr
Finanzämter: EDV-Probleme sollen bis Montag behoben sein
Wie der IT-Dienstleister Dataport am Freitag mitgeteilt hat, ist eine Störung im Rechenzentrum der Grund für die EDV-Probleme der Finanzämter in Norddeutschland. Der Fehler liegt offenbar in der Netzwerk-Kommunikation. Die kaputten Teile werden ausgetauscht. Einige Server wurden nach Angaben von Dataport neu gestartet und funktionieren schon wieder. Von Montag an soll alles reibungslos laufen. Seit Mittwoch haben die Finanzämter im Norden technische Probleme. Die Mitarbeiter in den Finanzämtern können beziehungsweise konnten dadurch nur allgemeine und keine konkreten Fragen zum Beispiel zur Steuererklärung beantworten. | NDR Schleswig-Holstein 09.05.2025 16:00 Uhr
Finanzministerkonferenz: Sondervermögen wird nach "Königsteiner Schlüssel" verteilt
Die Finanzminister der Länder haben sich auf ihrer Jahreskonferenz in Kiel auf die Verteilung der Mittel aus dem geplanten Sondervermögen verständigt. Demnach sollen die 100 Milliarden Euro nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel verteilt werden. Die Länder sollen das Geld über einen Zeitraum von zwölf Jahren für ihre Infrastruktur erhalten. Der Königsteiner Schlüssel richtet sich zu zwei Dritteln nach dem Steueraufkommen und zu einem Drittel nach dem Bevölkerungszahl der Länder. Wichtig ist es aus Sicht der Finanzminister, die vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen großen Finanzpakete schnell und unbürokratisch umzusetzen. | NDR Schleswig-Holstein 09.05.2025 14:00 Uhr
Schüsse in Rendsburg: Dritter Tatverdächtiger festgenommen
Nach den Schüssen auf zwei Männer in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) am vergangenen Montag (5.5.) ist ein dritter Tatverdächtiger festgenommen worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in Kiel mitteilten, nahmen Polizeikräfte aus Frankreich am Donnerstag (8.5.) in Straßburg einen 21-Jährigen fest. Gegen ihn war mit einem internationalen Haftbefehl gefahndet worden. Es besteht der Verdacht, dass der Festgenommene als Hintermann an der Tat beteiligt gewesen ist. Zwei weitere Verdächtige waren in der Nacht nach der Tat gefasst worden. Der Jüngere, ein 19-Jähriger, sitzt in Untersuchungshaft. | NDR Schleswig-Holstein 09.05.2025 13:00 Uhr
Sozialministerin Touré ist Mutter geworden
Schleswig-Holsteins Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) ist Mutter geworden. Nach Angaben des Ministeriums ist ihre Tochter Ende April im UKSH in Kiel zur Welt gekommen. Mutter und Tochter sind demnach wohlauf. Seit Anfang März ist Touré im Mutterschutz - ihre Rückkehr ist laut Ministerium für die Sommerpause geplant. Bis dahin wird sie in ihrer Funktion als Vize-Ministerpräsidentin von Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) vertreten. Die Amtsgeschäfte im Sozialministerium führen derzeit ihre Staatssekretärin und ihr Staatssekretär. | NDR Schleswig-Holstein 09.05.2025 12:00 Uhr
A20: Land und Verbände wollen außergerichtliche Lösung
In der Diskussion über einen geplanten Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg (Kreis Segeberg) haben die schleswig-holsteinische Landesregierung, die zuständige Autobahngesellschaft Deges und der Naturschutzverband BUND einen Kompromiss ausgehandelt. Das Ziel ist laut Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU), zu einer außergerichtlichen Einigung zu kommen. Der BUND reicht dem Landesvorsitzenden Dietmar Ulbrich zufolge zwar eine Klage ein, zeigt sich aber gesprächsbereit. Deges und Landesregierung verzichten dafür darauf, mit den ersten Vorbereitungsarbeiten zum Weiterbau zu beginnen. Der NABU will nach eigener Aussage nicht klagen. | NDR Schleswig-Holstein 09.05.2025 11:00 Uhr
Seeadler-Population in SH steigt
Vor einigen Jahrzehnten war der Bestand der Seeadler in Schleswig-Holstein auf vier Brutpaare geschrumpft - jetzt gibt es laut der Projektgruppe Seeadlerschutz etwa 150 Paare. Gründe dafür seien, dass Schutzmaßnahmen und die Sensibilisierung der Menschen dafür gesorgt haben, dass die Adler in ihren Horsten weniger gestört werden. Außerdem sei die Verwendung von Bleimunition bei der Jagd eingeschränkt worden. Früher hatten sich Adler öfter an angeschossenen Wildtieren mit Blei vergiftet. Bernd Struwe-Juhl von der Projektgruppe Seeadlerschutz spricht von einer kontinuierlichen Zunahme von fünf bis sechs Paaren pro Jahr. | NDR Schleswig-Holstein 09.05.2025 10:00 Uhr
Rader Hochbrücke Richtung Norden am Wochenende gesperrt
Autofahrer, die über die Rader Hochbrücke (Kreis Rendsburg-Eckernförde) fahren wollen, müssen am Wochenende wieder mit Verzögerungen rechnen. Laut Autobahn GmbH müssen die Fahrbahnmarkierungen erneuert werden. Dafür wird die Fahrbahn der A7 zwischen dem Autobahnkreuz Rendsburg und der Anschlussstelle Büdelsdorf von 19 Uhr am Sonnabend bis 6 Uhr am Sonntagmorgen gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 09.05.2025 08:00 Uhr
Wissenschaftler der Kieler Uni zum Leopoldina-Mitglied ernannt
Thomas Bosch, Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), ist zum Leopoldina-Mitglied ernannt worden. Das teilte die Hochschule mit. Die Nationale Akademie der Wissenschaft ehrt damit Boschs wissenschaftlichen Erfolge unter anderem in der Metaorganismus-Forschung an der Kieler Uni. Mit der Berufung von Bosch bekräftigt die Leopoldina die prägende Rolle, die der Wissenschaftler seit vielen Jahren spiele, sagt CAU-Vizepräsident Eckhard Quandt. | NDR Schleswig-Holstein 09.05.2025 09:30 Uhr
Defektes Stellwerk legt Bahnverkehr zwischen Husum und Itzehoe lahm
Ein defektes Stellwerk hat am Donnerstag auf der Bahnstrecke zwischen Itzehoe (Kreis Steinburg) und Husum (Kreis Nordfriesland) stundenlang für Probleme gesorgt. Nach Angaben der Deutschen Bahn war die Strecke von 16 Uhr an gesperrt. Die Reisenden mussten auf Busse ausweichen. Um kurz vor 23 Uhr hat die Bahn die Strecke wieder frei gegeben. | NDR Schleswig-Holstein 09.05.2025 07:30 Uhr
Nordkirche verzeichnet weniger Konfirmationen in SH
In Schleswig-Holstein hat sich die Zahl der konfirmierten Jugendlichen in den vergangenen zehn Jahren halbiert. 2024 haben sich laut Nordkirche rund 7.800 konfirmieren lassen, vor zehn Jahren waren es noch etwa 15.600 Jugendliche. Die sinkenden Zahlen begründet die Nordkirche unter anderem mit dem demografischen Wandel. Es gibt immer weniger junge Menschen im Verhältnis zu Älteren. Jugendliche hätten auch weniger Zeit, Hobbys oder Ganztagsschulen stünden in Konkurrenz zur Konfirmation. Die Nordkirche spricht bei der Konfirmation jedoch weiter von einem Erfolgsmodell. Immerhin 80 Prozent der getauften evangelischen Jugendlichen lassen sich konfirmieren, so eine Studie aus 2022. | NDR Schleswig-Holstein 09.05.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Wolkig, aber trocken
Freitagabend ist es anfangs noch leicht bewölkt oder sonnig. Von der Ostsee her breiten sich Wolkenfelder aus, aber es bleibt weiterhin trocken. Die Temperaturen liegen bei 12 Grad in Westerland auf Sylt (Kreis Nordfriesland), 15 Grad in Süderbrarup (Kreis Schleswig-Flensburg) und 19 Grad im Herzogtum Lauenburg. Es weht schwacher, an der See mäßiger Nordwestwind. Auch in der Nacht zum Sonnabend bleibt es trocken. | NDR Schleswig-Holstein 09.05.2025 16:00 Uhr
