Schwimmmeister haben Angst vor dem Schmalspur-Bademeister

Stand: 25.07.2022 06:38 Uhr

Ein neuer Entwurf in den Richtlinien für den Badebetrieb sorgt für Aufregung unter den Schwimmmeistern im Norden. Sie sehen die Qualität am Beckenrand bedroht.

von Elske Beermann

Für Schwimmmeister Mario Schaeffler bedeutet der neue Entwurf für "Die Richtlinie für Verkehrssicherungs-, Aufsichts- und Organisationspflichten in öffentlichen Bädern während des Badebetriebes" vor allen Dingen eines: "Jetzt kann jeder Wasseraufsicht machen, der schwimmen kann." Schaeffler ist Vizepräsident im Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS) und Präsident des Landesverbandes Niedersachsen. Er hat seit 36 Jahren die Badeaufsicht im Freibad Wiefelstede im Landkreis Ammerland inne. Er kritisiert unter anderem, dass künftig eine kombinierte Rettungsübung das silberne Rettungsschwimmabzeichen als Qualifikation ersetzen soll, um den Mangel an Aufsichtspersonal zu kompensieren.

Wer stellt noch Fachkräfte ein, wenn es Hilfskräfte gibt?

Und wer würde noch eine Fachkraft einstellen, wenn Hilfskräfte für weniger Geld arbeiten, fragt Schaeffler. Er wehrt sich gegen "Aushilfen", die "kaum Erfahrung haben, die keine Schwimmkurse geben können, keine Gewaltprävention beherrschen, keine Wasserqualität prüfen können- und im schlimmsten Fall: nicht retten können". Es gibt ein vom BDS initiiertes Einspruchsverfahren gegen den entsprechenden Entwurf, Mario Schaeffler unterstützt es. Organisationen wie die DLRG warnen eindringlich vor einem Mangel an Bademeistern. Der Ausschuss für Bäderbetriebe der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen hat mit seinem Vorschlag zur Änderung der Ausbildungsrichtlinien darauf reagiert, um den Bademeistermangel entgegenzutreten.

Weitere Informationen
Eine Notrufsäule der DLRG steht an einem Badesee in Moormerland. © dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

DLRG beklagt fehlende Badeaufsicht in Bädern und an Seen

Ein Grund sind mangelnde Trainingszeiten für Rettungsschwimmer, weil immer mehr Bäder geschlossen werden müssen. (29.06.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 24.07.2022 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Loch in der Scheibe eines Döner-Imbiss in Hannover. Der Imbiss liegt vor einer türkischen Moschee. Die Gemeinde geht von einem Anschlag. © Recep Bilgen Foto: Recep Bilgen

Feuer an türkischer Moschee: Polizei geht von Brandstiftung aus

Laut Polizeipräsidentin wurden Molotowcocktails auf einen Imbiss unterhalb der türkischen Moschee in Hannover geworfen. mehr