Niedersachsen beim Export von Kriegswaffen bundesweit vorn
Niedersachsen liegt 2022 bei Rüstungsexporten bundesweit klar an der Spitze. Bis August wurden Ausfuhren im Wert von 2,07 Milliarden Euro genehmigt - fast die Hälfte aller deutschen Rüstungsexporte.
Rund 45 Prozent aller Einzelausfuhrgenehmigungen in Deutschland in diesem Jahr galten für Niedersachsen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Abgeordneten Sevim Dagdelen hervor. Hinter Niedersachsen folgt Baden-Württemberg mit Rüstungsexporten im Umfang von etwa 736 Millionen Euro sowie Bayern mit rund 704 Millionen Euro.
Fast ausschließlich Kriegswaffen exportiert
Bei den Rüstungsexporten aus Niedersachsen handelt es sich den Angaben zufolge fast ausschließlich um Kriegswaffen. Ihr Wert beträgt 1,92 Milliarden Euro. Um welche Kriegswaffen es sich genau handelt, geht aus der Antwort der Bundesregierung nicht hervor. Als Kriegswaffen gelten beispielsweise Kampfflugzeuge, Panzer, vollautomatische Handfeuerwaffen und Kriegsschiffe.
Größter Anteil geht nach Australien
Hauptempfänger von Rüstungsexporten aus Niedersachsen war den Angaben zufolge Australien. Dorthin wurde die Lieferung von Waren im Wert von 52,8 Millionen Euro genehmigt - noch vor der Ukraine mit Genehmigungen in Höhe von 31,6 Millionen Euro.
Rheinmetall produziert und testet im Landkreis Celle
In Niedersachsen ist unter anderem Rheinmetall aktiv. Der Panzer- und Artilleriehersteller hat im ersten Halbjahr 2022 einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro gemacht. Die Auftragsbücher sind im Bereich Waffen und Munition prall gefüllt. Der Ordereingang verdreifachte sich hier auf 1,5 Milliarden Euro. Rheinmetall hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf. Seine größte deutsche Produktionsstätten für militärische Güter ist in Unterlüß (Landkreis Celle). Dort betreibt der Konzern nach eigenen Angaben das größte Test- und Versuchsgebiet in Europa mit einer Fläche von 50 Quadratkilometern. Knapp 2.100 Mitarbeiter sind bei dem Unternehmen in Unterlüß beschäftigt. Rheinmetall produziert unter anderem den Schützenpanzer Marder 1A3/1A5 sowie Glattrohrkanonen für den Leopard-2-Panzer.
