Neues Ausbildungsjahr beginnt mit vielen freien Stellen
Die Wirtschaft hat zunehmend mit Nachwuchsmangel zu kämpfen. Viele Betriebe in Niedersachsen suchen zum Start des Ausbildungsjahres weiter nach Bewerberinnen und Bewerbern.
Landesweit haben Firmen zum 1. August beziehungsweise 1. September mehr als 52.000 freie Lehrstellen gemeldet, heißt es von der Bundesagentur für Arbeit. Dem gegenüber stünden 42.000 Bewerbende, rein rechnerisch fehlten also rund 10.000 Auszubildende. Allein im Handwerk brauchten die Unternehmen rund 3.000 Azubis, insbesondere im Baubereich, schätzt Hildegard Sander, Geschäftsführerin der Handwerkskammern Niedersachsen. Ein Grund für die Personalsorgen seien die Beschränkungen zu Beginn der Pandemie gewesen. So seien etwa Praktika und Berufsmessen nicht möglich gewesen und Betriebe und junge Menschen hätten noch schwerer als sonst zueinander gefunden.
Arbeitsagentur und IHK hoffen auf "Schluss-Spurt"
Weitere Bereiche, in denen dringend Nachwuchs gesucht wird, sind die Lebensmittelbranche - sowohl im Verkauf als auch bei den Herstellern -, der Handel sowie Hotels und Restaurants. Aber auch Versicherungen und Finanzdienstleister haben laut Arbeitsagentur noch offene Stellen. Die Behörde hofft nun auf den üblichen "Schluss-Spurt" von Berufseinsteigerinnen und -einsteigern und Betrieben, die flexibel sind. Auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover geht davon aus, dass sich bei den Stellen in den kommenden Wochen noch einiges bewegt.
