Labormitarbeiter Christoph Majowski bestückt im Labor Nordlab in Hameln ein Gerät für die molekulare Diagnostik zur Detektion von SARS-CoV-2 mittels PCR mit Patientenproben. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Labore am Limit: Einschränkungen bei PCR-Tests geplant

Stand: 10.02.2022 07:59 Uhr

Um die Labore zu entlasten, soll es einen kostenlosen PCR-Test künftig nur noch nach einem positiven Schnelltest geben. Auch in Niedersachsen werden die Kapazitäten knapper.

Eine rote Meldung in der Corona-Warn-App soll künftig nicht mehr ausreichen, um Anspruch auf einen PCR-Test zu haben. Das geht aus einem Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums hervor, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Demnach müsse ein Corona-Verdacht zunächst mit einem überwachten Antigen-Schnelltest abgeklärt werden. Nur bei einem positiven Ergebnis könne dann ein PCR-Test zur Bestätigung gemacht werden. Zudem soll Personal aus dem medizinischen Bereich Vorrang haben.

Labor in Hameln arbeitet rund um die Uhr

Auch die Labore in Niedersachsen kommen wegen der vielen Corona-Verdachtsfälle langsam an ihre Grenzen. Im Labor Nordlab in Hameln werden pro Tag rund 3.500 PCR-Tests ausgewertet, 24 Stunden läuft der Betrieb. "Diese Woche schießt den Vogel ab, das liegt an diesen hohen Infektionszahlen", sagte Laborarzt Hans Christian Waldow. Die Positivquote sei mit rund 55 Prozent so hoch wie nie zuvor. Vor einem Jahr hatte sie noch bei zwölf Prozent gelegen, heißt es aus dem Labor. Wegen der rasanten Ausbreitung der Omikron-Variante werde mittlerweile doppelt so viel getestet. "Noch schaffen wir es, in 24 Stunden alles abzuarbeiten, aber wir kommen personell an unsere Grenzen", sagte Waldow. Nordlab hat in Hameln rund 180 Mitarbeiterinnen, etwa zehn von ihnen seien derzeit in Corona-Quarantäne.

 

Weitere Informationen
Eine Person macht einen Abstrich im Rachenraum bei einer anderen Person. © photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: NDR.de beendet tägliche Statistik

Mit dem Ende fast aller Corona-Regeln wird diese Seite nicht länger mit den Corona-Daten aus Niedersachsen aktualisiert. mehr

Viren schweben vor einer Menschenmenge (Fotomontage) © panthermedia,photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: Aktuelle Zahlen und Hintergründe

Wie viele Neuinfektionen gibt es? Wie ist die Lage in den Kliniken? Wie hoch ist die Impfquote? Welche Regeln gelten? mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Der Virologe Prof. Christian Drosten und die Virologin Prof. Sandra Ciesek (Montage) © picture alliance/dpa, Universitätsklinikum Frankfurt Foto: Christophe Gateau,

Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek

Hier finden Sie alle bisher gesendeten Folgen zum Nachlesen und Nachhören sowie ein wissenschaftliches Glossar und vieles mehr. mehr

Weitere Informationen

Postleitzahl-Service: Corona-Daten für Ihre Region

Sinken die Infektionszahlen weiter? Über die Webseite von NDR.de können Sie die aktuellen Corona-Zahlen für Ihre Region abrufen. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 10.02.2022 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Zug der Nordwestbahn in einem Bahnhof © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Zugausfälle: Viele Nordwestbahn-Lokführer bestehen Prüfung nicht

Die Durchfallquote liegt bei 50 Prozent. Auf zwei Strecken in Niedersachsen gibt es im April einen Bus-Ersatzverkehr. mehr