Ein Fieberthermometer und Medikamente liegen auf einem Nachttisch. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Grippewelle in Niedersachsen deutlich stärker als in Vorjahren

Stand: 08.05.2025 11:27 Uhr

In diesem Jahr sind in Niedersachsen erheblich mehr Menschen an Influenza erkrankt als in den Jahren zuvor. Das zeigen Zahlen von AOK und Landesgesundheitsamt.

Während der Grippesaison zählte die Krankenkasse AOK landesweit rund 19.000 entsprechende Krankschreibungen bei ihren Mitgliedern. Das sind fast doppelt so viele wie im Vorjahr: 2024 waren es 8.500 Versicherte, 2023 nur 5.700 Versicherte. Auf dem Höhepunkt der Grippewelle wurden täglich 2.500 Menschen in Niedersachsen krankgeschrieben, wie die AOK mitteilte.

Videos
Ein Kinderarm mit Infusionen und Verband liegt auf einer Bettdecke eines Krankenhausbettes. © Screenshot
2 Min

Grippe: Besonders viele Kinder in Niedersachsen erkrankt

So wie der achtjährige Julian. Er liegt seit einer Woche auf der Station der Kinderlungenheilkunde an der MHH. (19.02.2025) 2 Min

Besonders häufig Versicherte in den Dreißigern infiziert

Betroffen waren der Auswertung zufolge alle Altersgruppen. Am häufigsten seien mit knapp einem Drittel AOK-Mitglieder zwischen 30 und 39 Jahren erkrankt. 5.400 Versicherte seien im Krankenhaus behandelt worden. Davon seien mehr als 20 Prozent Kinder unter zehn Jahren gewesen.

Grippewelle beginnt wieder später - wie in Vor-Corona-Zeiten

Einen Anstieg der Grippe-Infektionen hat auch das Landesgesundheitsamt beobachtet. Die Zahlen zeigten klar, dass es eine starken Influenza-Saison gegeben habe, sagte Präsident Fabian Feil. Das gelte nicht nur im Vergleich zu den Vorjahren, sondern darüber hinaus im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Pandemie.

Weitere Informationen
Ein Mädchen schnupft sich aus. © Colourbox Foto: Phovoir

Grippewelle in Niedersachsen "weiterhin auf einem hohen Niveau"

In Kitas bleibt aktuell mehr als jedes fünfte Kind krank zu Hause. Aber auch Menschen zwischen 20 und 50 Jahren trifft es häufig. (26.02.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 08.05.2025 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Grippe

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Axel Brockmann, Landespolizeipräsident in Niedersachsen, gibt ein Pressesteatement nach der Unterrichtung des Innenausschusses im Niedersächsischen Landtag zum Fall Lorenz A. © NDR

Fall Lorenz A.: Polizeipräsident offen für Debatte über Bodycam-Pflicht

Der Landespolizeipräsident informierte heute über die Ermittlungen. Lorenz A. war in Oldenburg durch Polizeischüsse gestorben. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen