Grippewelle in Niedersachsen deutlich stärker als in Vorjahren
In diesem Jahr sind in Niedersachsen erheblich mehr Menschen an Influenza erkrankt als in den Jahren zuvor. Das zeigen Zahlen von AOK und Landesgesundheitsamt.
Während der Grippesaison zählte die Krankenkasse AOK landesweit rund 19.000 entsprechende Krankschreibungen bei ihren Mitgliedern. Das sind fast doppelt so viele wie im Vorjahr: 2024 waren es 8.500 Versicherte, 2023 nur 5.700 Versicherte. Auf dem Höhepunkt der Grippewelle wurden täglich 2.500 Menschen in Niedersachsen krankgeschrieben, wie die AOK mitteilte.
Besonders häufig Versicherte in den Dreißigern infiziert
Betroffen waren der Auswertung zufolge alle Altersgruppen. Am häufigsten seien mit knapp einem Drittel AOK-Mitglieder zwischen 30 und 39 Jahren erkrankt. 5.400 Versicherte seien im Krankenhaus behandelt worden. Davon seien mehr als 20 Prozent Kinder unter zehn Jahren gewesen.
Grippewelle beginnt wieder später - wie in Vor-Corona-Zeiten
Einen Anstieg der Grippe-Infektionen hat auch das Landesgesundheitsamt beobachtet. Die Zahlen zeigten klar, dass es eine starken Influenza-Saison gegeben habe, sagte Präsident Fabian Feil. Das gelte nicht nur im Vergleich zu den Vorjahren, sondern darüber hinaus im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Pandemie.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Grippe
