Corona in Niedersachsen: Sommerwelle macht Druck auf Kliniken
Niedersachsens Krankenhäuser geraten durch die Corona-Sommerwelle immer stärker unter Druck. Patientenzuwächse und Corona-bedingte Personalausfälle machen sich inzwischen bemerkbar.
Demnach infizieren sich vermehrt Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte. In der Regel fielen Betroffene bis zu zehn Tage aus. Dadurch verschärfe sich der landesweit bestehende Fachkräftemangel. Zudem steht Niedersachsen vor den Sommerferien - und damit vor einer Urlaubswelle.
Corona: Bis zu 20 Prozent der Belegschaften fallen aus
Im Klinikum Wolfenbüttel rechne man demnach spätestens Ende des Monats mit einer weiteren Verschärfung der Personallage, sagte ein Krankenhaussprecher dem NDR in Niedersachsen. Die Kliniken in Stade, Buxtehude und Rotenburg hätten schon jetzt schwerwiegende Engpässe durch Corona-Infektionen bei bis zu 20 Prozent der Belegschaft. Die Aller-Weser-Kliniken in Verden und Achim haben ihre Ausfälle nach eigenen Angaben gut kompensiert und machbare Ferienpläne erstellt. Eine Sprecherin sagte dem NDR, dass es sich dabei um Momentaufnahmen handele. Besonders beim Pflegepersonal gebe es täglich einen neuen Covid-Fall.
